German Expressionism in the Audiovisual Culture / Der deutsche Expressionismus in den Audiovisuellen Medien
Produktnummer:
1817c9a43bd67f4ae595a25a0696bfb3e5
Themengebiete: | Audiovisual Media Audiovisuelle Medien Cinema Expressionismus Fantasy Kino Myth Criticism Mythen Reception Rezeptionsgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.12.2022 |
EAN: | 9783823385455 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 282 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Ortiz-de-Urbina, Paloma |
Verlag: | Narr Francke Attempto |
Untertitel: | Myths, Fantasy, Horror, and Science Fiction / Mythen, Fantasy, Horror und Science-Fiction |
Produktinformationen "German Expressionism in the Audiovisual Culture / Der deutsche Expressionismus in den Audiovisuellen Medien"
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts machte zeitgleich mit dem Expressionismus eine neue Kunstform ihre ersten Schritte, die Bild, Sprache und Musik in sich vereinte: der Kinofilm. In Deutschland hatte die expressionistische Ästhetik einen enormen Einfluss auf dieses neue Medium, der sich in Filmen wie Das Cabinet des Dr. Caligari (1920), Der Golem (1920), Nosferatu (1922) oder Metropolis (1927) zeigt und bis heute seine Spuren hinterlassen hat. Dieser Band analysiert, wie Themen, Motive, Mythen und Ästhetik des expressionistischen Kinos der 1920er Jahre in den audiovisuellen Medien bis ins 21. Jahrhundert fortwirken und welchen Einfluss sie auf Myth Criticism oder auf populäre Gattungen wie Fantasy, Horror oder Science-Fiction nach wie vor ausüben. At the beginning of the 20th century, while the Expressionist movement was emerging in Germany, a new form of art took its first steps, combining image, language, and music: cinema. In Germany, Expressionist aesthetics had an enormous influence on this new medium, which can be seen in films such as The Cabinet of Dr. Caligari (1920), The Golem (1920), Nosferatu (1922) or Metropolis (1927) and has left its mark to this day. This volume analyzes how themes, motifs, myths, and aesthetics of the expressionist cinema of the 1920s continue to impact the audiovisual media into the 21st century and what influence they still exert on Myth Criticism or popular genres such as Fantasy, Horror, or Science Fiction.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen