Gerhard Richter. Künstlerbücher 1966–2021
Produktnummer:
18aa549c61f76a46b3b8b98e27cd5a9923
Themengebiete: | Bildende Kunst Drucke und Druckgrafik Gerhard Richter Künste, Bildende Kunst allgemein Künstlerbücher Malerei Malerei und Gemälde Uwe Koch Verstehen zeitgenössische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.02.2022 |
EAN: | 9783753301501 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 424 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Koch, Uwe |
Verlag: | König, Walther |
Produktinformationen "Gerhard Richter. Künstlerbücher 1966–2021"
Kommentiertes Werkverzeichnis der Bücher und Originalbeiträge in anderen Publikationen. Die Künstlerbücher des Malers Gerhard Richter sind wenig bekannt, Bücher, bei deren Herstellung der Verleger seine Mitarbeit meist auf technische Hilfe beschränkt. Schon früh hat sich Richter mit dem Medium beschäftig. so „Comic Strip“, 1962, eine phantastische Bild-Text-Erzählung, die erst 2014 erschien. In den folgenden 50 Jahren entstanden mit „Eis“, „Halifax“ und „Sils“ großartige Bücher. „War Cut“, 2004, Richters Reaktion auf den fatalen dritten Golfkrieg der USA, ist der Beginn einer Reihe in rascher Folge erschienener Künstlerbücher, die einen bedeutenden Gruppe seines Spätwerks bilden. Der Autor des Oeuvreverzeichnisses vergibt 56 Werkverzeichnisnummern in chronologischer Folge. Die Einträge enthalten ausführliche bibliographische Daten, Auflage, Varianten, technische Spezifikationen, Ausstattung und nennen beteiligte Personen und Hersteller. Die Kommentare berichten über Anlass, Idee, Konzept und Aufbau der Bücher, begleitet von zahlreichen Abbildungen von Entwurf und Entstehungsprozess und stellen die Bücher detailliert vor. Richters zum Teil ausführliche Anmerkungen zu seinen Büchern, die er Hans Ulrich Obrist in einem Interview 2012/13 gab, sind den Titeln zugeordnet. Das definitive Referenzwerk mit mehr als 700 Abbildungen ist zugleich eine gut zu lesende, überaus informative Monographie zu den erfindungsreichen Künstlerbüchern von Gerhard Richter.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen