Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gerechtigkeit und die Ökologie des Ökonomischen

27,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dcf50e391ee04123bfa5639644e07105
Autor: Günter, Andrea
Themengebiete: Geschlechtergerechtigkeit Klimawandel Kritik Nachhaltigkeit Patriarchat climate change climate ethics criticism gender justice patriarchy
Veröffentlichungsdatum: 13.05.2024
EAN: 9783847430094
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 207
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Untertitel: Ökofeminismus, Klimaethik, Feministische Geldtheorie
Produktinformationen "Gerechtigkeit und die Ökologie des Ökonomischen"
Frauen sind besonders vom Klimawandel betroffen: Die durch die Veränderungen ausgelösten Krisen drängen sie in überkommene Geschlechterverhältnisse. Darum muss Klimapolitik nicht nur eine Neukonzeption des Ökonomischen vorantreiben, sondern auch mit einer Patriarchatskritik einhergehen, die bis in die Konzepte von Gerechtigkeit hineinwirkt. Wenn nachhaltige ökonomische Konzepte entwickelt werden sollen, müssen sie die Kategorie Geschlecht berücksichtigen und Klimaverhältnisse gendersensibel analysieren. Für eine neue Sichtweise zieht das Buch Ariel Sallehs Konzept des Ökofeminismus und Hannah Arendts Vita activa heran. Die Autorin nimmt eine klimaethische Aktualisierung der Güter- und Tugendethik vor und erörtert eine Feministische Geldtheorie. Women are most affected by climate change: The crises triggered by climate change push them into traditional gender relations. This is why climate policy must not only promote a new conception of the economy, but also go hand in hand with a critique of patriarchy that extends into concepts of justice. If sustainable economic concepts are to be developed, they must take the category of gender into account and analyse climate relations in a gender-sensitive way. Ariel Salleh's concept of ecofeminism and Hannah Arendt's Vita activa are used for a new perspective. The ethics of goods and virtues are updated in terms of climate ethics and a feminist theory of money is discussed.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen