Gerechtigkeit als fromkeit
Mätzke, Verena
Produktnummer:
183afdce2bd627439693365884e8d2da99
Autor: | Mätzke, Verena |
---|---|
Themengebiete: | Beziehungsgeschehen zwischen Gott und Mensch Martin Luther Rechtfertigungslehre Verwendung der frühneuhochdeutschen Worte from und fromkeit Wortbedeutungen lexikographische Textanalyse |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2013 |
EAN: | 9783374033027 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 328 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Evangelische Verlagsanstalt |
Untertitel: | Luthers Übersetzung von iustitia Dei und ihre Bedeutung für die Rechtfertigungslehre heute |
Produktinformationen "Gerechtigkeit als fromkeit"
Luther verwendet in seinen Schriften vielfach die frühneuhochdeutschen Worte 'from' und 'fromkeit' anstelle von 'gerecht' und 'Gerechtigkeit', um vom rechtfertigenden Gott und dem gerechtfertigten Menschen zu sprechen. In einer Zeit, in der diese Ausdrücke noch kaum religiös konnotiert waren, bewegt er sich mit ihnen im semantischen Feld zwischenmenschlicher, sozialer Beziehungen und nicht im Assoziationsbereich des Gerichtswesens. Verena Mätzke untersucht Luthers Verwendung der Worte 'from' und 'fromkeit' und erhebt mittels lexikographischer Textanalysen deren wichtigste Wortbedeutungen. Damit eröffnet sie Kommunikationswege für die Rechtfertigungslehre, die deren Eigenart, ein Beziehungsgeschehen zwischen Gott und Mensch zu denken, Rechnung tragen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen