Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geraubte Freiheit, Geraubte Jahre, Geraubte Jugend

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e1ba3a8e5bbb4efba074321f8ea040dc
Autor: Killian, Herbert
Themengebiete: 2. Weltkrieg Gefangene Gulag Krieg Russland Sibiren Zeitgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2010
EAN: 9783990241028
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 870
Produktart: Gebunden
Verlag: KRAL
Untertitel: 3 Bände (Kombi)
Produktinformationen "Geraubte Freiheit, Geraubte Jahre, Geraubte Jugend"
1947, wenige Tage vor seiner Matura wird Herbert Killian verhaftet - er hat einen russischen Buben, der ihn verspottete, geohrfeigt. Ein sowjetisches Militärgericht verurteilt ihn zu drei Jahren Arbeitslager in Nordsibirien. Die unerbittliche Kälte, das Lagerleben unter Kriminellen, der Hunger und die Hoffnungslosigkeit auf eine Heimkehr verändern den jungen Killian und prägen ihn für den Rest seines Lebens. "Was dieses Buch einzigartig macht, ist die nahezu psychologische Beschreibung der Gefühlswelt eines jungen Deportierten..." - Univ.-Prof. Dr. Stefan Karner Nach drei Jahren in Nordsibirien erhielt Killian, trotz seiner Freilassung aus dem Arbeitslager (1950) keine Erlaubnis nach Österreich zurückzukehren. Er fand in einer Strafkolonie Arbeit in einem Krankenhaus und konnte so die neun Monate langen Winter mit Temperaturen bis zu minus 60°C zumindest in geschützten Räumen verbringen. In verschiedenen Episoden wird das Leben in der Strafkolonie Kolyma anschaulich geschildert. Raubüberfälle, Morde, etc. gehörten zum Alltag. Hoffnungslosigkeit und Heimweh wurden zur unerträglichen Qual. Trotzdem lehnte er ein Angebot der sowjetischen Regierung ab, als Spion nach Österreich zurückzukehren. Erst nach Stalins Tod erhielt Killian Ende 1953 das lang ersehnte Ausreisevisum. Ein Österreicher kehrt zurück aus Sibirien Im letzten Band seiner aufwühlenden Trilogie behandelt Herbert Killian die lange ersehnte Heimkehr und die folgende Zeit der Reintegration. Auch erinnert er sich zurück an die Zeit in der deutschen Wehrmacht, zu der er mit 16­ Jahren eingezogen wurde. Unglaublich bewegend sind seine Rehabilitierung in Russland und sein unglaublicher Besuch in Sibirien im Jahr 2002, bei dem er den Buben fand, der Ursache für sein Leiden war und mit dem er Freundschaft schloss. Vor allem schildert er seinen persönlichen Weg zum ­Glauben und zu seiner Überzeugung, dass wir alle aus der Geschichte Lehren ziehen sollten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen