GeoTop 2025 - "Geotope entdecken und Wissen teilen - Lernorte der Zukunft gestalten"
Produktnummer:
18eef01e13d09d4036b923d9c72ec9279b
Themengebiete: | Bildung für nachhaltige Entwicklung Forschung Eifel Geotourismus UNESCO Geopark Vulkaneifel geotop nachhaltiges Naturverständnis |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.05.2025 |
EAN: | 9783510493029 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 246 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kummer, Sabine Röhling, Heinz-Gerd Schüller, Andreas |
Verlag: | Schweizerbart'sche, E. |
Untertitel: | 28. Internationale Jahrestagung GeoTop der Fachsektion Geotope und Geoparks der DGGV vom 21.-24. Mai 2025 in Daun im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel |
Produktinformationen "GeoTop 2025 - "Geotope entdecken und Wissen teilen - Lernorte der Zukunft gestalten""
Referenten und Teilnehmer der Geotop-Tagungen (hier: 28. Jahrestagung Geotop 2025) eint das Ziel, geologische Prozesse und ihre Ausprägungen der interessierten Allgemeinheit zugänglich zu machen und Geotope zu erhalten. Die 28. internationale Jahrestagung GeoTop der Fachsektion Geotope und Geoparks der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V. (DGGV) findet unter dem Motto „Geotope entdecken und Wissen teilen – Lernorte der Zukunft gestalten“ in der Vulkaneifel statt. Diese ist geprägt von einer Vielfalt von Vulkanen, wie den Maaren oder Schlackenkegeln und markanten Felsformationen, welche die erdgeschichtliche Entwicklung der Region eindrucksvoll widerspiegeln. Als UNESCO Global Geopark hat sich die Vulkaneifel der nachhaltigen Entwicklung, dem Schutz ihrer geologischen Schätze und der Umweltbildung verschrieben. Dementprechend beschäftigen sich die 22 Beiträge und 5 Exkursionen der 28. Jahrestagung der Fachsektion Geotope und Geoparks mit der Eifel, der Förderung eines verantwortungsvollen Geotourismus und der Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung (im Besonderen). Dazu gehören spannende Vorträge über die aktuellen Forschungsaktivitäten in der Vulkaneifel, umfassende Bildungsarbeit im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie über erfolgreiche Initiativen zur Förderung nachhaltigen Naturverständnisses. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung geologischer Zusammenhänge an verschiedene Zielgruppen – von Schülern bis hin zu Einheimischen und Touristen – und der Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur. Dies setzt Verständnis für geologische und biologische Zusammenhänge voraus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen