Georges Rousse
Ehrmann-Schindlbeck, Anna-Maria
Produktnummer:
18f7be21d147de45d8ab754971087fdb71
Autor: | Ehrmann-Schindlbeck, Anna-Maria |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Fotografie Rousse, Georges Tuttlingen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2017 |
EAN: | 9783981693096 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 63 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Stadt Tuttlingen |
Produktinformationen "Georges Rousse"
GEORGES ROUSSE Der renommierte Installations- und Fotokünstler Georges Rousse (geb. 1947, lebt und arbeitet in Paris) ist bekannt für seine visuellen Transformationen von ausgedienten Räumen. Dabei bringt er Zeichnung, Malerei, Collage und Skulptur nach seinem Kalkül so zum Einsatz, dass eine sogenannte Anamorphose entsteht: von einem bestimmten Standpunkt betrachtet, vereinigen sich sämtliche Elemente zu einer völlig neuen Form, die im Raum zu schweben scheint. Die verblüffende visuelle Synthese entsteht im Auge des Betrachters und lässt sich photographisch einfangen und festhalten. Das Photo hält das im besten Wortsinne „virtuelle“ Ergebnis des künstlerischen Prozesses in brillanter Lichtqualität und kompromissloser Schärfe fest, es bildet den Höhepunkt und das Ziel der Transformation des Raumes. Die besondere Raumauffassung von Georges Rousse und seine eigenwilligen Deutungsvorschläge für Architektur, vom bescheidenen Gebäude bis hin zum berühmten Monument, sind Grundlage eines ungemein facettenreichen Werkes von weltweiter Geltung. Davon zeugen prominente Auszeichnungen (u. a. 1993 der Grand Prix National der Fotografie, Frankreich, und 2008 die Aufnahme in die Königliche Akademie Belgiens) und die Teilnahme des Künstlers an vielen internationalen Biennalen (u. a. 1988 Biennale Venedig). Die Ausstellung in Tuttlingen zeigt eine Auswahl der weltweit entstandenen Fotografien sowie die Dokumentation zum Werk TUTTLINGEN 2016, das im Juni vergangenen Jahres auf gemeinsame Initiative der Galerie der Stadt Tuttlingen und des Rotary Club Hohenkarpfen-Tuttlingen in der ehemaligen Gepäckhalle des Tuttlinger Bahnhofs entstand.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen