Georges Didi-Huberman. Wo Es war. Vier Briefe an Gerhard Richter
Produktnummer:
18f742f97331bb414c956d9f43ddb6ba5c
Themengebiete: | Art Atelier Gerhard Richter Birkenau Briefe Georges Didi-Huberman Gerhard Richter Kunst Kunstgeschichte Shoah einzelne Künstler, Künstlermonografien zeitgenössische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.06.2018 |
EAN: | 9783960982739 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Elger, Dietmar |
Verlag: | König, Walther |
Produktinformationen "Georges Didi-Huberman. Wo Es war. Vier Briefe an Gerhard Richter"
„Wo Es war.“ In einem berühmten Satz, der so beginnt, bezeichnete Freud mit dem Wort „Es“ die tiefste Instanz unseres Unbewussten. Hier soll das Wort „Es“ einen sehr schwerwiegenden und also sehr tiefen Moment unserer Geschichte bezeichnen – die Shoah. In den vier Briefen an den Maler, der die Konfrontation mit diesem Moment sucht, würde man gerne schlicht sagen können: „Wo Es war, soll Malerei werden.“ (Georges Didi-Huberman)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen