Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

George Town Diary

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185e8a57fa0c0e454b9ff29061db762557
Autor: Bialobrzeski, Peter
Themengebiete: Architektur City Diaries George Town Globalisierung Kapitalismus Malaysia Postkolonialismus Stadtplanung Südostasien
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2022
EAN: 9783960700906
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hartmann Projects Verlag
Produktinformationen "George Town Diary"
(English Version below) George Town Diary, 23.–30. August 2018 27. August, 2018: »On the edge of the historic center, the visitor can imagine what would have happened to old George Town if it hadn’t been declared a world heritage site by UNESCO in 2008. (Just take close look at the photographs!). What did happen to old George Town because of that privilege is a constant influx of tourist with a crave for Western-style cafés, serving cappuccino, cake and bagels. It always feels very odd to me that people fly thou-sands of airmiles, producing tons of CO2 to end up in a joint, of which they have plenty at home.« (Peter Bialobrzeski) Über die City Diaries Die Stadt zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist das große Thema der City Diaries von Peter Bialobrzeski. In dem bisher 19 Bände umfassenden Projekt untersucht er seit 2013, ob der Entwurf des Bildes einer Stadt, gespeist aus Vorurteilen, Vorgefundenem und medial Vermitteltem in ein spezifisches Bild überführt werden kann. Ob Wuhan oder Wolfsburg - ihn interessieren die von der Globalisierung zunehmend kaschierten kulturellen Unterschiede, die er mittels einer scheinbar objektivierenden Bildsprache sichtbar macht. Dabei schlagen sich auch aktuelle politische und soziale Entwicklungen in Bialobrzeskis Bildern und Tagebucheinträgen nieder. Format und Umfang aller Titel sind identisch. Diese Systematik erlaubt einen vergleichenden Blick auf verschiedenste urbane Situationen. Weitere Bände erscheinen in loser Reihenfolge. About the City Diaries The city at the beginning of the 21st century is the major theme of Peter Bialobrzeski‘s City Diaries. In the project, started in 2013 and so far comprising of 19 volumes, he has been investigating whether the pre-conception of a city, a product of prejudices, personal observations and what is conveyed by the media, can be transformed into a specific image. Whether Wuhan or Wolfsburg - Bialobrzeski is interested in the cultural differences increasingly concealed by globalization, which he makes visible by means of a seemingly objectifying aesthetic. Current political and social developments are also reflected in Bialobrzeski‘s images and diary entries. The format and page count of all titles are identical. This systematic approach allows for a comparative view of a wide array of different urban situations. Further volumes will be published intermittently.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen