Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

George Sand - Schriftstellerin und Rebellin des 19. Jahrhunderts

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5166069
Autor: Hänel, Nicole
Themengebiete: Biografie Sand, George
Veröffentlichungsdatum: 04.07.2007
EAN: 9783638638241
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "George Sand - Schriftstellerin und Rebellin des 19. Jahrhunderts"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Rebellinnen, Sprache: Deutsch, Abstract: George Sand war keine Feministin, sie setzte sich nicht für die Rechte der Frauen ihrer Zeit ein und sie wollte nicht bewusst provozieren, aber genau deshalb wurde sie zur Rebellin. Wäre George Sand eine Verfechterin der Rechte für Frauen gewesen, würde man sich heute wahrscheinlich nicht mehr an sie erinnern, da ihr, wie so vielen anderen Frauen zu dieser Zeit, keine Beachtung geschenkt worden wäre. George Sand lebte ein Leben ohne Regeln, ohne Konventionen. Sie hatte nur ein Ziel in ihrem Leben, das "Ideal der Liebe" zu finden. Gelenkt durch diesen Wunsch, schrieb sie viel beachtete Romane und Dramen, die uns heute einen Einblick in die Frauenwelt des 19. Jahrhunderts erlauben. Sie engagierte sich in der Politik, da sie eine bekennende Sozialistin war und ihre Chance zur Umsetzung ihrer Ideen ergriff, als die Monarchie in Frankreich zeitweilig gestürzt wurde. Ihrem Lebensstil verdankte sie es, als Rebellin zu gelten. Sie trug Männerkleidung, in einer Zeit, in der eine Frau schon einen Skandal auslöste, wenn sie ohne männliche Begleitung auf die Straße ging. Sie ließ sich von ihrem Mann scheiden und hatte häufig wechselnde Liebhaber, die sie der Öffentlichkeit nicht vorenthielt. Sie hatte zwei Kinder von zwei verschiedenen Männern und lebte doch größtenteils allein in Paris und schrieb Bücher, in denen häufig Frauen die Hauptrolle spielten und ihr Gefühls- und Sexualleben das Thema war. Außerdem engagierte sie sich aktiv in der Politik. Sie besaß den Mut, aber auch die finanziellen Mittel, um sich über die geltenden Konventionen hinwegzusetzen. Ich werde aufzeigen, wie aus Amantine-Aurore-Lucile Dudevant, einer Baronin, George Sand, eine Schriftstellerin, wurde und warum sie, gegen ihren Willen, zur Ikone des Feminismus gemacht wurde. In meiner Arbeit werde ich auf ihren Lebensweg eingehen, ihre Karriere als Schriftstellerin und ihr bewegtes und bewegendes Privatleben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen