Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

George Frederick, der Händel aus Halle

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18098ad8bb6d48435794e90a9e79afb8e3
Autor: Hamann, Gerd
Themengebiete: Barock Kammermusik Oper Renaissance Rinaldo
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2019
EAN: 9783749475162
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: Gebunden
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Seine Erfolge, seine Gesangsstars, seine Zeit - Eine frivole Epoche
Produktinformationen "George Frederick, der Händel aus Halle"
Georg Friedrich Händel sammelt in Hamburg am Gänsemarkt seine ersten Opernerfahrungen. Am 8. Januar 1705 wird seine erste Oper "Almira" in Hamburg aufgeführt. Vier Jahre später hat er dann den ersten großen Opernerfolg, der ihm Weltruhm einbringt. In Venedig eröffnet er 1709 die Karnevalsaison und er kann sie auch fast beschließen. Es wird ein beispielloser Triumph. Das Publikum nimmt Händels Oper "Agrippina" so begeistert auf, dass sie an siebenundzwanzig Abenden wiederholt werden muss. Man hat also ein wochenlanges Vergnügen, die Leute sind schier aus dem Häuschen. Ab 1711 wird die italienische Oper auch in England durch diesen ausgewanderten Deutschen rasch populär. Seine Oper "Rinaldo" schlägt wie eine Bombe ein. Und von diesem Tag an applaudieren Abend für Abend Menschenmassen, ohne ein Wort davon zu verstehen. Angesichts der betörenden, makellosen Stimmen der Kastraten schließt man im Saal die Augen und vergisst das Drama, den Text und die Eintrittspreise. In dreieinhalb Jahrzehnten hat Händel über vierzig Opern geschrieben. Dazu geistliche Musik dreier Konfessionen sowie eine unüberschaubare Zahl von Kantaten und Kammermusik, ohne seine zahlreichen Konzerte, Ouvertüren, Suiten, Krönungsmusiken und Concerti grossi zu vergessen. Nach seinem Tod geriet seine Musik mehr oder weniger in Vergessenheit. Nur einzelne Stücke konnten sich im Repertoire behaupten, meist in Großbritannien. Im Zuge der Händel-Renaissance im 20. Jahrhundert entdeckte man nach und nach aufs Neue, wie kraftvoll seine Musik ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen