Georg Weerth und die Satire im Vormärz
Produktnummer:
186b078bd0098d41258890ad50224e0b5d
Themengebiete: | Alexis, Willibald Der Ritter Detmold, Johann Hermann Neue Rheinische Zeitung Personalsatire Satire Schnapphahnski Vormärz Weerth, Georg |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.10.2007 |
EAN: | 9783895286360 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Vogt, Michael |
Verlag: | Aisthesis |
Untertitel: | Referate des internationalen Kolloquiums im 150. Todesjahr des Autors |
Produktinformationen "Georg Weerth und die Satire im Vormärz"
Das hier dokumentierte Georg-Weerth-Kolloquium, im 150. Todesjahr des Autors in Detmold ausgerichtet, galt der Satire: Weerth sah seine schriftstellerische Karriere mit dem Ende der Neuen Rheinischen Zeitung und der 1848er Revolution als gescheitert an, daher kann davon ausgegangen werden, daß der End- und Höhepunkt des Weerthschen Schreibens 1848/49 von besonderer Bedeutung ist. Sein Entschluß, sich unter den danach gegebenen politischen Umständen nicht weiter literarisch zu betätigen, mag wesentlich von der Überlegung bestimmt gewesen sein, daß seine Satire zwar nicht den Gegenstand verloren habe – in diesem Sinn äußert sich Weerth im Brief an Marx vom 3. März 1851 –, wohl aber nach 1849 das als Schreibimpuls nötige politische Gewicht: Die Chance, durch satirisches Schreiben politisch verändernd zu wirken, sah Weerth nicht mehr gegeben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen