Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Georg Weerth und das Feuilleton der "Neuen Rheinischen Zeitung"

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184c51a80a2292400296b123d6f0813344
Themengebiete: Feuilleton Feuillteton Gedichte Humor Neue Rheinische Zeitung Satire Vormärz Weerth, Georg
Veröffentlichungsdatum: 01.07.1998
EAN: 9783895282003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 215
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Vogt, Michael
Verlag: Aisthesis
Produktinformationen "Georg Weerth und das Feuilleton der "Neuen Rheinischen Zeitung""
Viele Gedichte und Glossen Georg Weerths (1822-1856), große Teile der 'Humoristischen Skizzen aus dem deutschen Handelsleben' und der erste deutsche Feuilletonroman, 'Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski', erschienen zuerst in der 'Neuen Rheinischen Zeitung', jener überregional verbreiteten Tageszeitung, deren Chefredakteur Karl Marx war und deren Feuilleton von Weerth geleitet wurde. In dem knappen Jahr zwischen der ersten Ausgabe vom 1. Juli 1848 und der letzten Nummer vor dem endgültigen Verbot, die am 18. Mai 1849 ausgeliefert wurde, entwickelte der Autor und Redakteur Weerth eine enorme Vielfalt literarischer Produktivität, verbunden mit einem erstaunlichen Maß satirischer Treffsicherheit und sprachlich-stilistischer Brillanz. Mit Blick darauf, daß Weerth nach dem Ende der Zeitung die Literatur aufgab, kann das während dieser Zeitspanne Geschriebene ohne weiteres als Gipfelpunkt seines Gesamtwerks angesehen werden. Auf welch vielfältige Weisen Literatur und Politik im Feuilleton der 'Neuen Rheinischen Zeitung' synergetisch zusammenwirken, ist Gegenstand der Beiträge von Eoin Bourke, Norbert O. Eke, Bernd Füllner, Nikolaus Gatter, Jürgen Wolfgang Goette, Inge Rippmann, Florian Vaßen, Michael Vogt und Fritz Wahrenburg.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen