Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Georg Forsters literarische Weltreise

189,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18db907ed5c2b64289be6d4ae1084255d6
Autor: May, Yomb
Themengebiete: Entdeckungsreise Expedition Forster Forster, Johann Georg Johann Georg
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2011
EAN: 9783110238013
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 331
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Dialektik der Kulturbegegnung in der Aufklärung
Produktinformationen "Georg Forsters literarische Weltreise"
Die Entdeckungsreisen James Cooks im Südpazifik schreiben sich in vielfacher Hinsicht in die Erkenntnisrevolution der Epoche der Aufklärung ein. Doch sie legten nicht nur die geographischen Grundlagen für den modernen Weltbildwandel, sondern bildeten auch den Auftakt folgenreicher Begegnung und Interaktion von Kulturen.Wie kein anderer Reisender vor ihm bietet Georg Forster durch seinen literarischen Weltreisebericht Reise um die Welt (1777-1780) einen außergewöhnlichen Einblick in Cooks zweite Weltreise, indem er Grundprobleme der Kulturbegegnung anspricht, die in der vorliegenden Studie aufgegriffen und exemplarisch beleuchtet werden.Die Kulturbegegnung nimmt in Forsters Bericht Gestalt an als dialektischer Prozess, der zum einen die europäischen mentalen Dispositionen bei der Begegnung mit Fremden offen legt und zum anderen eine kritische Reflexion und Relativierung der eigenen aufklärerisch-universalistischen Wertmaßstäbe und Ideale auslöst. Das Aufeinandertreffen von Europäern und Insulanern erweist sich in nahezu jeder Beziehung als Testfall für die europäische Aufklärung. In many aspects, James Cook’s voyages of discovery in the South Pacific are part of the revolution of knowledge of the Age of Enlightenment. However, they not only laid the geographical foundation for the modern transformation of the old world view, but also formed the prelude for the momentous encounter and interaction of cultures. Like no other traveler before him, Georg Forster provides extraordinary insight into Cook’s second journey around the world through his literary travelogue Reise um die Welt [Voyage around the World] (1777-1780). In his travelogue Forster addresses fundamental problems of cultural encounter, which are discussed in this study in an exemplary manner.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen