Georg Forster: Deutsche ‚Antheilnahme‘ an der europäischen Expansion über die Welt
Peitsch, Helmut
Produktnummer:
1829c7d1b19630401e983082ce4b5b82f8
Autor: | Peitsch, Helmut |
---|---|
Themengebiete: | Entdeckungsreisen Exploration Französische Revolution French Revolution Geschichtsphilosophie Kolonialismus colonialism philosophy of history |
Veröffentlichungsdatum: | 25.09.2017 |
EAN: | 9783050064451 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 366 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Georg Forster: Deutsche ‚Antheilnahme‘ an der europäischen Expansion über die Welt"
Als ‚den durchschnittlichen deutschen Schriftsteller des achtzehnten Jahrhunderts‘ hat sich Georg Forster einmal bezeichnet. In zweierlei Hinsicht war er das gewiss nicht: Kein anderer deutscher Schriftsteller hat an James Cooks zweiter Reise um die Welt teilgenommen, kein anderer wurde Deputierter im Konvent. Forsters Schriften fordern zu einer Bestimmung der Stellung heraus, die einem noch nicht als Nationalstaat konstituierten Deutschland in Europa und seiner Expansion über die außereuropäische Welt zugeschrieben wird. Der Entdeckungsreisende Forster und der revolutionäre Demokrat Forster sind in der Rezeptionsgeschichte kaum je zugleich ‚entdeckt‘ worden. Die leitende Frage der in diesem Band zusammengefassten Studien erschließt das Gesamtwerk von Forster in der Breite seiner Genres, indem einzelne Aspekte des Generalthemas Deutschland, Europa und die Welt fokussiert werden: Öffentlichkeit und Adressaten, Ästhetik und geschichtsphilosophische Reflexion, Revolution als Emanzipation – auch der Kolonien. Die einschlägigen Schriften Forsters werden in ihren Beziehungen zur deutschen Literatur der siebziger bis neunziger Jahre des 18. Jahrhunderts analysiert: von Wieland über Herder und Goethe bis zu Schiller und Friedrich Schlegel. Georg Forster was a travel writer who accompanied James Cook’s second journey around the world. He was also a revolutionary democrat and the Mainz Republic’s representative to the French Convention, but Forster has been largely forgotten in reception history. His writings help challenge our understanding of Germany’s role, before it was constituted as a national state, in Europe and in Europe’s expansion into the non-European world.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen