Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geo-Zentrum Solnhofen

9,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c1ee880a236340f5a95f1d2240186b4d
Autor: Röper, Martin
Themengebiete: Archaeopteryx Erdgeschichte Geologie Geowissenschaften Jura Lithographie Natursteine Paläontologie Solnhofen
Veröffentlichungsdatum: 09.03.2020
EAN: 9783924270582
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schrenk-Verlag
Untertitel: Geologie - Archaeopteryx - Paläozoo - Umwelt - Naturstein - Lithographie
Produktinformationen "Geo-Zentrum Solnhofen"
Unser mittelfränkisches Geo-Zentrum Solnhofen gehört zu Altmühlfranken. Die räumlich vielfältige Region liegt im Schnittpunkt von Naturpark Altmühltal, dem Fränkischen Seenland und dem Geopark Ries. Über die Bahn ist unser Geo-Zentrum leicht erreichbar. INFO-Point und Museum liegen an der Bahnlinie von Nürnberg nach München. Ort und Bahnhof Solnhofen gehören zum Verkehrsverbund der Metropolregion Nürnberg. Auch führt der beliebte Altmühl-Fernradwanderweg als touristisches Highlight direkt an unserem Museum vorbei. Für Radfahrer empfehlen wir, bei der Fahrt durch das wunderschöne Altmühltal zwischen Pappenheim und Dollnstein einen Besuch unseres Bürgermeister-Müller-Museums vor Reiseantritt bei der Tagesplanung zu berücksichtigen. Zudem befindet sich entlang des gut ausgebauten Radweges die Infotafel zum Bayerischen Geotop „Zwölf-Apostel-Felsen“, einem der drei Außenbereiche unseres Geo-Zentrums. Der Fotoplatz bietet einen wunderschönen Blick auf eines der schönsten Naturmotive im Naturpark Altmühltal. Mit dem Auto erreichen Sie uns von Norden und Nordwesten über die Bundesstraßen 2 und 13 bei Weißenburg und Treuchtlingen. Vom Nördlinger Ries und von Donauwörth im Süden führt Ihre Anreise entlang der Bundesstraße 2 über die nach Norden ansteigende Hochfläche der Südlichen Frankenalb. Die mittelfränkischen Lokalitäten von Langenaltheim, Pappenheim und Solnhofen bilden das westliche Tor in die historische Steinbruchlandschaft der Solnhofener Platten mit dem Entdeckungsort des Archaeopteryx auf der Langenaltheimer Haardt. Von Osten führt Ihr Weg über Eichstätt und Dollnstein durch die typische Juralandschaft. Dort, wo Straße, Bahn und Radweg am Bürgermeister-Müller-Museum in Solnhofen zusammenkommen, liegt der INFO-Point des Geo-Zentrums. Er befindet sich an der Kasse des Bürgermeister-Müller-Museums. Dort bekommen Sie die notwendigen Auskünfte. Unser INFO-Point ist von Anfang April bis Ende Oktober täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen