GEO Epoche / GEO Epoche 89/2018 - Die Inquisition
Produktnummer:
184e465e24d3c147f28cc92515318fef9f
Themengebiete: | Auseinandersetzen Epoche Folter GEO Galileo Galilei Geschichte Hexen Historie Inquisition Jeanne d'Arc Katharer Ketzer Kirche Montaillou Satan Verfolgung katholisch |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 11.05.2018 |
EAN: | 9783652007405 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 173 |
Produktart: | Geheftet |
Herausgeber: | Schaper, Michael |
Verlag: | Gruner + Jahr |
Produktinformationen "GEO Epoche / GEO Epoche 89/2018 - Die Inquisition"
Die Geschichte der Inquisition ist eines der größten Dramen der abendländischen Historie. Es beginnt um 1230, als die katholische Kirche beschließt, mit Macht gegen Abweichler vorzugehen. Die Kleriker gründen einen Verfolgungsapparat, um vermeintliche Ketzer aufzuspüren. Ihr Vorgehen ist durchaus fortschrittlich - die Ankläger müssen Beschuldigte mit Beweisen überführen -, aber dennoch unerbittlich, grausam und tödlich. Zehntausende Menschen werden verurteilt, zahlreiche gefoltert, Tausende hingerichtet. Das Erbe der Glaubenswächter beschäftigt die Kirche bis heute. • Im Land der Ketzer: Die Härte der Glaubenswächter ist überall gefürchtet. Zu Beginn des 14.Jahrhundert nehmen sie das Pyrenäendorf Montaillou ins Visier, das sich als Zentrum der Katharer erweist. • Das Ende der Ritter Gottes - Schlag gegen die Templer: Frankreichs König nutzt die Inquisition als politische Waffe. • Satansweiber: Vor allem Frauen gilt die Jagd auf angebliche Zauberer. • Kolonien - Verfolgung in Übersee: Selbst in Amerika brennen die Scheiterhaufen. • Duell um die Wahrheit - Galileo Galilei: Tribunal gegen Europas berühmtesten Forscher. • Tyrannei der Tugend - Johannes Calvin: Auch Protestanten lassen Abweichler brennen. • Sterben für einen fremden Gott - Japan: Gnadenlos unterdrücken die Herrscher des Inselreichs Christen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen