Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

GEO Epoche / GEO Epoche 57/2012 - Deutschland unter dem Hakenkreuz Teil 1 (1933-1936)

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1829c29ba563564aa3948a199e5c40fdd4
Themengebiete: 1933 Adolf Hitler Auseinandersetzen Deutschland unter dem Hakenkreuz Epoche GEO GEO Epoche Geschichte KZ NS-Regime Reichskanzler Wirtschaftskrise
Veröffentlichungsdatum: 14.02.2013
EAN: 9783652000772
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 173
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Schaper, Michael
Verlag: Gruner + Jahr
Produktinformationen "GEO Epoche / GEO Epoche 57/2012 - Deutschland unter dem Hakenkreuz Teil 1 (1933-1936)"
Deutschland unter dem Hakenkreuz Teil 1 1933 - 1936 Deutschland, Anfang 1933: ein Land in Agonie. Eine Wirtschaftskrise hat Millionen Menschen ins Elend gestürzt, die regierenden Parteien verschärfen die Not, Krawalle auf den Straßen häufen sich. Und so sehen viele Bürger in dem rechtsradikalen Vorsitzenden der NSDAP einen Heilsbringer: Adolf Hitler, so glauben sie, werde die Nation in eine bessere Zukunft führen. Am 30. Januar 1933 wird Hitler zum Reichskanzler ernannt - und binnen weniger Monate gelingt es seiner Regierung, jede Opposition auszuschalten, das Parlament zu entmachten, Parteien wie Gewerkschaften zu zerschlagen und eine Diktatur zu errichten. Widerstand regt sich kaum. Denn die Deutschen sind der Demokratie müde. Nach den Wirren der Weimarer Republik träumen viele Bürger von Ordnung und Ruhe; so groß ist dieses Bedürfnis, dass die meisten sich fügen und schweigen, sogar als Geheimpolizisten ihre Nachbarn abholen und in Konzentrationslager verschleppen, als SA-Schläger die Geschäfte ihrer jüdischen Mitbürger belagern. GEO EPOCHE zeichnet die Jahre zwischen 1933 und 1936 nach, in denen das NS-Regime seine Macht festigt. Beschreibt, wie die ersten Konzentrationslager errichtet werden und die Gestapo aufgebaut wird. Rekonstruiert, wie Hitler sich seiner letzten Rivalen durch eine reichsweite Mordaktion entledigt. Erzählt von den "Nürnberger Gesetzen", der Entrechtung der Juden sowie der Umerziehung eines ganzen Volkes - und lässt jene zu Wort kommen, die ins Exil gehen, weil ihnen Deutschland keine Heimat mehr ist. Den Weg der NS-Diktatur in den Krieg - von 1937 bis zum letzten Sommer im Frieden 1939 - wird im zweiten Teil der Doppelausgabe beschrieben, der im Dezember erscheint.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen