Gentzens Problem
Menzler-Trott, Eckart
Produktnummer:
1899fa6618117f4bc6ba3cd97d2093d5a1
Autor: | Menzler-Trott, Eckart |
---|---|
Themengebiete: | Beweis Beweistheorie Informatik Logik Mathematik Nationalsozialismus Ordinalzahl Sequenzenkalkül mathematische Logik |
Veröffentlichungsdatum: | 05.11.2012 |
EAN: | 9783034895170 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 411 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Basel |
Untertitel: | Mathematische Logik im nationalsozialistischen Deutschland |
Produktinformationen "Gentzens Problem"
Gerhard Gentzen (1909-1945) ist der Begründer der modernen mathematischen Beweistheorie. Die nachhaltige Bedeutung der von ihm entwickelten Methoden, Regeln und Strukturen zeigt sich heute in wichtigen Teilgebieten der Informatik, in der Verifikation von Programmen. Die Arbeiten Gentzens über das natürliche Schliessen, der Sequenzenkalkül und die Ordinal-Beweistheorie beeindrucken noch heute durch ihre Einsicht und Eleganz. Der Autor dokumentiert in dieser ersten umfassenden Biografie Leben und Werk Gerhard Gentzens, seinen tragischen Lebensweg, Festnahme 1945 in Prag, Gefangenschaft und Tod. Die Bedingungen wissenschaftlicher Forschung, in diesem Fall der mathematischen Logik, im nationalsozialistischen Deutschland, den ideologischen Kampf um eine "Deutsche Logik" und deren Protagonisten ist ein weiterer Schwerpunkt des Buches. Zahlreiche, bislang unveröffentlichte Quellen, Fotos und Dokumente aus Korrespondenzen und Nachlass sowie der Abdruck dreier Vorträge von Gerhard Gentzen machen dieses Buch zu einer erstrangigen Informationsquelle über diesen bedeutenden Mathematiker und seine Zeit. Der Band wird ergänzt durch ein Essay von Jan von Plato über Gentzens Beweistheorie und deren Entwicklung bis zur Gegenwart.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen