Genossenschaftsidee und Governance
Picker, Christian
Produktnummer:
1866cfaaa09e1c424bb7f1a18a5a6993d2
Autor: | Picker, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitsrecht, allgemein Corporate Governance Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Familienrecht Finanzrecht, allgemein Förderzweck Genossenschaft Genossenschaftswissenschaft Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie Sozialrecht und Medizinrecht Steuer- und Abgabenrecht Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Unternehmensrecht Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2019 |
EAN: | 9783161565670 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 583 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Genossenschaftsidee und Governance"
Die eingetragene Genossenschaft ist legislatorisch defizitär geregelt; sie steht auch nicht im Fokus der Rechtswissenschaft. Dieses juristische Desinteresse an der genossenschaftlichen Rechtsform steht im Gegensatz zu ihrer unverändert großen volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung. Vor diesem Hintergrund versucht Christian Picker in seiner grundlagenorientierten, rechts- und rechtsformvergleichenden sowie interdisziplinär ausgerichteten Arbeit, das normative Leitbild "Genossenschaft" zu bestimmen und anschließend ein systemgerechtes und funktionales Modell einer Cooperative Governance zu entwerfen. Genossenschaften sind danach so zu organisieren, dass sie ihren charakteristischen und konstitutiven Verbandszweck verwirklichen können: Sie müssen ihre Mitglieder - und nur diese - nutzerbezogen als Kunden fördern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen