Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Genie und Wahnsinn

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e03f62f984f548939e95ac9cd0a11b87
Autor: Lörke, Tim Müller, Thomas R. Stein, Malte Wortmann, Thomas
Themengebiete: Das Fräulein von Scuderi Der Schimmelreiter Doktor Faustus E.T.A. Hoffmann Genie Theodor Storm Thomas Mann Wahnsinn
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2018
EAN: 9783899233933
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Stekovics, J
Untertitel: Jahresgabe 2018 der Ortsvereinigung Hamburg der Goethegesellschaft in Weimar e. V.
Produktinformationen "Genie und Wahnsinn"
Auch bei ihrem nunmehr 20. Klassik-Seminar ging die Hamburger Goethegesellschaft gemeinsam mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung einer speziellen literarischen Fragestellung nach. Diesmal befasste sie sich mit dem Zusammenhang von außerordentlichen Begabungen und irrationalen Kräften im Menschen. Vier Referenten untersuchten die Frage, inwieweit sich ein Genie, ein Künstler, ein eigensinniger Einzelgänger in die bürgerliche soziale Ordnung einfügen kann oder ob er aus eben dieser Ordnung herausfallen muss. Prof. Dr. Thomas Wortmann aus Mannheim beschäftigt sich mit E. T. A. Hoffmanns Novelle „Das Fräulein von Scuderie“ und damit, wie der Autor kriminalistische Fallgeschichte und Künstlernovelle miteinander verschränkt, um die Problematik des nicht gesellschaftsfähigen Außenseiters in einer aus den Fugen geratenen Welt durchzuspielen: der Künstler als pathologischer Fall. Dr. Malte Stein aus Hamburg nutzt Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“, um an der Figur des hochbegabten Außenseiters Hauke Haien, der zwanghaft und obsessiv Unmögliches wagt und mit Traditionen bricht, vorzuführen, wie einer alle sozialen Bindungen preisgibt und an seiner Genialität scheitert. Auch Dr. Tim Lörke (Berlin) zeigt in seinem Vortrag, der sich mit dem Komponisten Adrian Leverkühn aus Thomas Manns Roman „Doktor Faustus“ beschäftigt, den Zusammenhang zwischen Genie und Wahnsinn. Er leitet her, dass dieser Roman auch als Buch der Trauer und der Klage auf der Schnittstelle von Kultur und Barbarei gelesen werden kann. Thomas Müller schließlich, Leiter des Sächsischen Psychiatriemuseums, gibt einen Überblick über einflussreiche Theorien zum tatsächlichen oder konstruierten Zusammenhang von Genie und Wahnsinn.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen