Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Genial !

16,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. September 2025

Produktnummer: 18f0dc4abdebc3445dba07d7d1ccfe3468
Autor: Harmer, Gareth Spitzer, Katja
Themengebiete: Ada Lovelace Erfinderinnen Erfindungen Feminismus Frauen Käthe Paulus Melitta Bentz Sarah Boone Wissenschaft Zeichnungen
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2025
EAN: 9783964282897
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlagshaus Jacoby & Stuart
Untertitel: 16 Erfinderinnen und ihre Geschichten
Altersempfehlung: 8 - 0
Produktinformationen "Genial !"
Als ein Seidenkokon in ihre Teetasse fiel, fischte Kaiserin Leizu ihn heraus. Sie erwischte ihn an einem zarten Faden, der sich glatt anfühlte. Das brachte sie auf die Idee, den Faden zu verspinnen und zu verweben. So erfand die Ehefrau des chinesischen Königs Huang Di 3000 Jahre v. u. Z. die Seide. Ob diese Geschichte wahr ist, wissen wir allerdings nicht. Ebenso wenig wissen wir, wer all die nützlichen Dinge erfand, die unser Leben noch heute angenehm machen: Gabel, Messer, Löffel, Kamm, Topf, Hut, etc. Sicher ist nur, dass Menschen sie erfanden. Während viele bekannte Erfindungen von Männern stammen, hatten Frauen es wegen ihrer traditionellen Rollen schwerer. Aber die Erfindungen dieser Frauen kennen wir alle: Melitta Bentz und der Kaffeefilter Sarah Boone und das klappbare Bu¨gelbrett Jeanne Villepreux-Power und das Aquarium Ma´ria Telkes und die Sonnenenergie Josephine Cochrane und die Geschirrspu¨lmaschine Ka¨the Paulus und der faltbare Fallschirm Sarah Goode und das Klappbett Herta Heuwer und die Currywurst Slawa Duldig und der praktische Regenschirm Margaret Knight und die Papiertu¨te Lizzie Magie und das „Landlord’s Game“ Nancy Johnson und die Eismaschine Ada Lovelace und das erste Computerprogramm Hedy Lamarr und das Frequenzsprungverfahren Hertha Ayrton und die elektrischen Lampen Die vergessene Erfinderin: Louise Lefebvre
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen