Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Generierung seriennaher Eigenschaften für die Fahrzeugabsicherung durch die Nutzung additiver Fertigungsverfahren auf direkter und indirekter Prozessroute

45,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cc6fbb5f668f455dbc74404dbd449e0f
Autor: Friedrich, Martin
Themengebiete: 3D Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing Automobilbau Automotive Industrie Rapid Prototyping
Veröffentlichungsdatum: 21.03.2023
EAN: 9783844089868
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 126
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Generierung seriennaher Eigenschaften für die Fahrzeugabsicherung durch die Nutzung additiver Fertigungsverfahren auf direkter und indirekter Prozessroute"
Additive Fertigungsverfahren bieten die Möglichkeit Bauteile gerade in kleinsten Stückzahlen wirtschaftlich herzustellen. Daher sind diese Verfahren in der Automobilindustrie zum aktuellen Zeitpunkt vor allem für Anwendungen in der Fahrzeugentwicklung und Erprobung (Absicherung) und zur Herstellung von Kleinserien verbreitet im Einsatz. In der Phase der Fahrzeugabsicherung ist es das Ziel Bauteile mit möglichst seriennahen Eigenschaften einzusetzen, um Informationen über die Bauteilperformance im späteren Serieneinsatz zu erhalten. Derzeit gibt es allerdings kaum Werkstoffe, die über ein ähnliches Eigenschaftsspektrum wie konventionelle Werkstoff verfügen. Im Rahmen dieser Arbeit werden zwei Pfade zur Erreichung serienähnlicher Bauteileigenschaften betrachtet. Auf der direkten Prozessroute wird die Kombination von TPU-Werkstoffen für das Selektive Laser-Sintern (LS) und AF-spezifischer geometrischer Freiheit untersucht. In diesem Bereich der Arbeit wird der Einfluss von Prozessparametern und Geometriemerkmalen regelmäßiger Gitterstrukturen erforscht. Eine Auswahl an Strukturen wird hinsichtlich ihres Kurz- und Langzeitverhaltens unter mechanischer Belastung im Bezug auf Anforderungen der Automobilindustrie spezifiziert. Auf der indirekten Prozessroute wird die Verwendung kunststoffbasierter, additiv gefertigter Werkzeuge untersucht, um werkstoffliche Restriktionen der additiven Fertigung zu umgehen. Es werden verschiedene in AF verarbeitbare, duroplastische Werkzeugwerkstoffe im Hinblick auf ihre Verwendbarkeit im Spritzguss untersucht und bewertet. Automobiltypische Spritzgusswerkstoffe werden zu Probekörpern verarbeitet und hinsichtlich resultierender mechanischer Eigenschaften erforscht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen