Generativität, Instinktivität und Faktizität im Denken Edmund Husserls
Hompanera, Iván Galán
Produktnummer:
18ad2f9b9a60d94eaab9a0140fb28dcab6
Autor: | Hompanera, Iván Galán |
---|---|
Themengebiete: | Ad Fontes Edmund Husserl Faktizität Generativität Instinktivität |
Veröffentlichungsdatum: | 20.09.2017 |
EAN: | 9783959482813 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 316 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Feldes, Joachim Fritz, Stephan Sepp, Hans Rainer |
Verlag: | Traugott Bautz |
Produktinformationen "Generativität, Instinktivität und Faktizität im Denken Edmund Husserls"
Die vorliegende Arbeit ist der Ausdruck eines Ringens. Das, womit und worum dabei gerungen wird, ist nichts anderes als die Klärung und Darstellung dessen, was unter dem Titel der Faktizität in die Husserl-Forschung eingegangen ist. Man könnte freilich zeigen, dass dieser Eingang zugleich den Charakter eines Einbruchs hat, da sich dieses Thema den anderen Themen und Fragerichtungen der Phänomenologie nicht einfach in der Absicht der Bewahrung ihrer Problemordnung zugesellt, sondern durch seinen Einbruch-Charakter eine Umwälzung jener Sach- und Frageordnung bewerkstelligt hat. Dadurch wird zunächst deutlich, dass das, was hier unter dem Begriff des Faktischen auftritt und sich in der Doxographie einen Namen gemacht hat, mit den sonstigen Forschungsgegenständen der Phänomenologie nicht in einer Reihe liegt, sondern sich auf sie – um es bildlich auszudrücken – wie eine Funktion auf ihre Variablen bezieht. Es findet also eine Neuorientierung, Neubewertung und Umstrukturierung aller Probleme im Hinblick auf den Begriff des Faktischen statt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen