Generationengerechtigkeit als Ordnungsprinzip für die Staatsverschuldung
Gaschick, Lucia
Produktnummer:
1810c0c83beb414054ad8248bb3760f25c
Autor: | Gaschick, Lucia |
---|---|
Themengebiete: | Finanzkrise Generationengerechtigkeit Generationenmodell Musgrave Pareto Rawls Soziale Gerechtigkeit Soziale Marktwirtschaft Staatsverschuldung soziale Gerechtigkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 06.12.2018 |
EAN: | 9783848755455 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 399 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Eine Untersuchung aus ökonomischer und sozialethischer Sicht |
Produktinformationen "Generationengerechtigkeit als Ordnungsprinzip für die Staatsverschuldung"
Angesichts hoher öffentlicher Schulden stellt sich in einer sozialen Marktwirtschaft nicht nur die ökonomische Frage nach den intergenerativen Verteilungswirkungen der Staatsverschuldung, sondern auch die sozialethische Frage, wie diese Wirkungen die Gerechtigkeit zwischen den Generationen tangieren: Wann ist Staatsverschuldung generationengerecht? Was macht eine generationengerechte Verschuldungspolitik aus? Diese Fragen aufgreifend wird Generationengerechtigkeit als Ordnungsprinzip konzipiert, das in der Verschuldungspolitik als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden kann. Dazu werden die intergenerativen Belastungswirkungen der Staatsverschuldung herausgearbeitet und mit Theorien und Kriterien intergenerationeller Gerechtigkeit verknüpft, um so zur konkreten Definition eines Ordnungsprinzips Generationengerechtigkeit vorzustoßen. Anschließend wird das Ordnungsprinzip operationalisiert und im Rahmen eines Modells überlappender Generationen als Gerechtigkeitsindikator angewendet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen