Generation 45 Ruhrgebiet. Kriegskinder erinnern sich
Biskup, Heike, Bäder, Benjamin, Gruhn, Klaus, Gräfingholt, Lothar, Hedtrich, Reinhilde, Hemker, Olaf, Jansen, Elke, Janssen, Hubertus A., Kunz-Hallstein, Hans Peter, König, Brigitte, Neumann, Eva, Nöring, Hans, Penndorf, Ernst-Dieter Walter, Piechaczek, Sabine, Puzicha, Gertrud, Puzicha, Gustav, Reddemann, Adolf, Reding, Paul, Ritz, Renate, Schmitz, Sebastian, Steinhaus, Hubert, Voß, Thorsten, von der Gönna, Lars, K., Ruth
Produktnummer:
181d6d1777a858479284d74fb190634177
Autor: | Biskup, Heike Bäder, Benjamin Gruhn, Klaus Gräfingholt, Lothar Hedtrich, Reinhilde Hemker, Olaf Jansen, Elke Janssen, Hubertus A. K., Ruth Kunz-Hallstein, Hans Peter König, Brigitte Neumann, Eva Nöring, Hans Penndorf, Ernst-Dieter Walter Piechaczek, Sabine Puzicha, Gertrud Puzicha, Gustav Reddemann, Adolf Reding, Paul Ritz, Renate Schmitz, Sebastian Steinhaus, Hubert Voß, Thorsten von der Gönna, Lars |
---|---|
Themengebiete: | 1945 Erlebnisbericht Kriegsende Kriegskinder Neubeginn Ruhrgebiet Ruhrkessel Ruhrpott Zweiter Weltkrieg |
Veröffentlichungsdatum: | 25.04.2025 |
EAN: | 9783948566241 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Henselowsky u. Boschmann |
Produktinformationen "Generation 45 Ruhrgebiet. Kriegskinder erinnern sich"
Am Beginn des Zweiten Weltkrieges waren sie acht Jahre alt oder jünger, an seinem Ende zwischen vierzehn und sechs. Welche Erinnerungen sind in ihnen wach? Wie prägte sie ihre Kriegskindheit Wie erlebten sie das „Danach“? Hiervon erzählen Gespräche und Erlebnisberichte der Generation 45. In diesem Buch finden sich Blicke in den Abgrund und zugleich Momente tiefer Menschlichkeit. Heitere Anekdoten haben die vergangenen 80 Jahre nicht weniger überdauert als das Unvergessliche von Schrecken und Tyrannei. Gertrud und Gustav Puzicha (Bochum) im Gespräch mit Lothar Gräfingholt. Hubert Steinhaus (Bottrop) im Gespräch mit Heike Biskup. Paul Reding (Castrop-Rauxel) im Gespräch mit Reinhilde Hedtrich. Klaus Gruhn (Dortmund) im Gespräch mit Hubertus Janssen. Brigitte König (Essen) im Gespräch mit Sebastian Schmitz. Eva Neumann (Gelsenkirchen) im Gespräch mit Sabine Piechaczek. Ernst-Dieter Walter Penndorf (Lohberg) im Gespräch mit Benjamin Bäder. Ruth K. (Recklinghausen) im Gespräch mit Lars von der Gönna. Adolf Reddemann (Recklinghausen) im Gespräch mit Elke Jansen. Renate Ritz (Westfalen) im Gespräch mit Dr. Thorsten Voß. Hans Peter Kunz-Hallstein (Hagen), Kriegserinnerungen. Hans Nöring (Dortmund) Tief eingebrannt. Aus der handschriftlichen Chronik der Gemeinde St. Bonifatius in Dortmund. Fotos aus der Privaten Sammlung Ferdinand Lammert. Biografie-Projekt der Anne-Frank-Gesamtschule, Dortmund-Nord, mit dem Seniorenwohnpark Burgholz. Aus dem Tagebuch der englischen Besatzung in Bottrop. Klaus Gruhn, Erinnerungen an das Bombardement auf Dortmund am 12. März 1945. Klaus Gruhn, Zwei Abenteuerfahrten durch das zerstörte Ruhrgebiet. Klaus Gruhn, Informationssuche zwischen gelenkter Presse, BBC London und Flugblättern

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen