Generalmajor Adelbert Schulz
Kurowski, Franz
Produktnummer:
1859cce9cc9c77423cb3e0ecead4de2257
Autor: | Kurowski, Franz |
---|---|
Themengebiete: | Deutsche Wehrmacht Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Geschichte Geschichte Europas Panzerdivision Zeitgeschichte Zweiter Weltkrieg |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2008 |
EAN: | 9783881897679 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Flechsig |
Untertitel: | Mit der 7. Panzerdivision in West und Ost |
Produktinformationen "Generalmajor Adelbert Schulz"
Dies ist die Geschichte von Generalmajor Adelbert Schulz. Am 20. Dezember 1903 in Berlin geboren, wurde er nach Abitur und Ausbildung zum Bankangestellten als Angehöriger der Polizeitruppe im Jahre 1935 in die Wehrmacht übernommen. Nach einer Reihe von Lehrgängen an Infanterieschulen wechselte er zur Panzerwaffe. Im Oktober 1939 zur 7. Panzerdivision versetzt, wurde er als Führer der 1./Panzerregiment 25 eine wichtige Stütze für Erwin Rommel, der mit seiner „Gespensterdivision“ den Vormarsch in Frankreich vorantrieb. Ausgezeichnet mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, führte ihn sein weiterer Weg mit der 7. Panzerdivision nach Russland, wo er bei Wilna, Smolensk, Minsk und in der Kesselschlacht von Wjasma im Einsatz stand. Als Oberstleutnant und Kommandeur des PR 25 mit dem Eichenlaub zum Ritterkreuz ausgezeichnet, führte er sein Regiment in die Kämpfe zur Rückeroberung von Charkow und der Schlacht bei Kursk. Nach Verleihung der Schwerter am 6. August 1943 und der Brillanten, die er als 9. Soldat am 14. Dezember 1943 erhielt, fiel er am 28. Januar 1944 als Kommandeur der 7. Panzerdivision bei Schepetowka an der Spitze seiner Division.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen