Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gender und Musik im Netzwerk

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c6675a324f73484bb2d92a12eaa47935
Themengebiete: Clara Schumann Dissertationen Forschungskolloquium Gender Genderforschung anniversary volume cultural studies dissertations founders gender
Veröffentlichungsdatum: 21.08.2023
EAN: 9783487164182
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 188
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Babbe, Annkatrin Bagge, Maren Gerards, Marion Silberbauer, Angelika
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: 20 Jahre Unabhängiges Forschungskolloquium für musikwissenschaftliche Geschlechterstudien (UFO)
Produktinformationen "Gender und Musik im Netzwerk"
Netzwerken gilt als eine traditionelle wie essentielle Sozialform des wissenschaftlichen Arbeitens, das im Feld Musik und Gender noch dazu eine politische Dimension entfaltet. Gerade über den Aufbau und die spätere Ausweitung von Wissensnetzwerken konnte sich die musikwissenschaftliche Genderforschung im weiten Feld der Musik- und Kulturwissenschaften etablieren und ihre Kontur schärfen. Das Unabhängige Forschungskolloquium für musikwissenschaftliche Geschlechterstudien (UFO) feierte 2022 sein 20-jähriges Bestehen. Der vorliegende Jubiläumsband bietet eine perspektivische und methodische Breite innerhalb musikhistorischer Genderforschung und gibt Einblicke in aktuelle Forschungen: etwa zu Clara Schumanns Wirken am Hoch’schen Konservatorium, zu ihrer Halbschwester, der Pianistin Marie Wieck, zu gesellschaftlichen Vorstellungen von Künstlerehen am Beispiel von Clara und Max Bruch sowie August Walter und Anna Walter-Strauss, zu Lehrerinnen und Schülerinnen in Luxemburger Musikschulen des 19. Jahrhunderts, zu Musikerinnen in der Truppenbetreuung des Zweiten Weltkriegs, zu den diskursiven Praktiken der Selbstverortung Ethel Smyths, zur Musikwissenschaftlerin Edith Gerson-Kiwi sowie zu Musikwissenschaftler:innen in akademischen Nachrufen. Es folgen ergänzend eine Darstellung der Geschichte des UFO-Netzwerks, ein Interview mit den Gründerinnen sowie eine Übersicht und erste Auswertung der aktuellen und bereits abgeschlossenen Dissertationen der UFO-Mitglieder.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen