Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gender Justice in Cambodia

59,90 €*

Dieses Produkt erscheint am 10. November 2025

Produktnummer: 1893385d4c63c949dd971c21c0475c74b9
Produktinformationen "Gender Justice in Cambodia"
Post-conflict societies undergo significant transitions, often accompanied by international interventions (e.g. transitional justice). These interventions bring both international actors and norms into sovereign national spaces, triggering dynamic norm changes and negotiations. The book presents a theory-driven approach to understanding the complex interactions between local and global norms. It aims to make norm translation, localization, and change processes transparent. The case study illustrates how global gender norms were localized, leading to the prosecution of forced marriage at the Khmer Rouge tribunal in Cambodia. It also highlights how legal activism and transnational advocacy drive this localization process, introducing hybrid courts as norm catalysts. Finally, the book offers a nuanced understanding of norm negotiations in transnational justice politics. Nach bewaffneten Konflikten kommt es in Gesellschaften häufig zu Brüchen und Übergängen, die von internationalen friedensfördernden Interventionen begleitet werden. Diese Missionen dringen über internationale Akteure und Normen in die nationale Souveränität ein. Das Buch präsentiert einen theoriegeleiteten Ansatz zum Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen lokalen und globalen Normen. Es zielt darauf ab, Normübersetzung, Lokalisierung und Veränderungsprozesse transparent zu machen. Die Fallstudie veranschaulicht, wie globale Geschlechternormen lokalisiert wurden, was zur strafrechtlichen Verfolgung von Zwangsheirat vor dem Tribunal der Roten Khmer in Kambodscha führte. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie juristischer Aktivismus und transnationale Anwaltschaft diesen Lokalisierungsprozess vorantreiben und hybride Gerichte als Normkatalysatoren einführen. Schließlich bietet das Buch ein nuanciertes Verständnis von Normverhandlungen in der transnationalen Justizpolitik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen