Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gemeinschaftsprojekt Gesundheit

69,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c914f732933e45559b67abd5d5553880
Produktinformationen "Gemeinschaftsprojekt Gesundheit"
Die Gesundheitsversorgung in Deutschland ist nicht auf der Höhe der Zeit. Während sich andere Branchen rasant weiterentwickeln, scheint eine Transformation der Versorgungsstrukturen in weiter Ferne. Das Ziel ist dabei klar: Wir alle wünschen uns ein patientenorientiertes, integriertes und leistungsfähiges Gesundheitssystem. Doch wie kommen wir dahin? Fakt ist: Den Weg können wir nur gemeinsam beschreiten – nicht nach Sektoren getrennt, sondern akteursübergreifend, die Interessen aller auf ein gemeinsames Ziel vereinend. Ein solches „Gemeinschaftsprojekt Gesundheit“ kann jedoch nicht in alten Denkmustern gelingen. Es ist Zeit für Value-Based Care: Value, also die durch die Versorgung erzielten Gesundheitsergebnisse, ist dabei die gemeinsame Zielgröße, die alle Stakeholder motiviert. Value-Based Care verbindet sowohl harte als auch weiche Faktoren: Fragen der Vergütung und Kosten von Gesundheitsdienstleistungen sowie das Messen der dadurch erzielten Ergebnisse gehen einher mit Aspekten der Kooperation und Koordination von Versorgung sowie mit Kommunikation, Kulturverständnis und Rollenbildern. Folgenden konkreten Fragestellungen geht das Buch nach: - Was ist das Konzept von Value-Based Care und welche Relevanz hat es für die Transformation der Gesundheitsversorgung? - An welchen Werten und Zielen sollte eine patientenorientierte und leistungsfähige Gesundheitsversorgung ausgerichtet sein? - Welche konkreten Methoden, Konzepte und Versorgungsformen folgen schon der Idee von Value-Based Care? - Wie muss sich die Organisation der Akteure untereinander sowie ihre jeweilige Kultur verändern? Dem Verständnis eines Gemeinschaftsprojektes folgend bringt dieses Buch Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Versorgungsbereichen zusammen und zeigt mit zahlreichen englischsprachigen Beiträgen internationale Anknüpfungspunkte auf. Denn auch hier zeigt sich: Wir befinden uns nicht auf einer nationalen Insel, unsere Problemlage gilt im Wesentlichen für alle westlichen Länder. Dieses Buch motiviert so zur Umsetzung von Value-basierten Versorgungsansätzen und gibt Ideen und Werkzeuge zur praxisorientierten Umsetzung an die Hand.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen