GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN UND SELBSTORGANISIERTES BAUEN
Produktnummer:
181dd22f5826ed49cd97a685e6f74ec6ef
Themengebiete: | Baugemeinschaft Collaborative Housing gemeinschaftliches Wohnen selbstorganisiertes Bauen self-organized building |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.09.2021 |
EAN: | 9783854480433 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 257 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Holm, Andrej Laimer, Christoph |
Verlag: | TU Wien Academic Press |
Produktinformationen "GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN UND SELBSTORGANISIERTES BAUEN"
Gemeinschaftliches Wohnen und selbstorganisiertes Bauen bieten neue Antworten auf die aktuellen Herausforderungen im Wohnungswesen. Seit vielen Jahren haben Baugruppen und Hausprojekte in zahlreichen Ländern Erfahrungen in der gemeinschaftlichen Planung gesammelt, neue Wohnformate entwickelt und unkonventionelle Formen gemeinschaftlichen Wohnens erprobt. Das gilt insbesondere für Initiativen, die mit selbstorganisierten Planungsprozessen, einer nicht gewinnorientierten Bewirtschaftung und kollektiver Verantwortung gemeinschaftliche Wohnformen entwickeln und nutzen. Diese Publikation möchte aufzeigen, wie Nischen innerhalb des kapitalistischen Systems genutzt werden können und welche Ansätze es darüber hinaus gibt . Darum finden sich neben Beiträgen über das Wohnen und Bauen im engeren Sinne auch solche über Commons, Solidarische Ökonomien, Eigentum, Dekommodifizierung oder alternative Finanzierungsinstrumente. Der Band entstand im Rahmen eines Fellowships an der TU Wien zum Thema „Neues soziales Wohnen“. 72 544x376 Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;} Cohousing and cooperative building offer new solutions to contemporary housing challenges. For years, building collectives and housing projects in many countries have gained experience in cooperative planning, developed new forms of housing, and experimented with unconventional forms of communal housing. Housing initiatives, in particular, make use of cooperative planning processes, non-profit oriented management, and collective responsibility in developing and implementing new forms of cohousing. This publication seeks to show how niches within the capitalist system can be utilized and what alternative approaches exist. For this reason, in addition to contributions on the topics of housing and building, contributions relating to commons, solidarity economies, property, decommodification, and alternative funding methods are also included. This publication arose within a TU Wien fellowship on the topic of „New Social Housing“.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen