Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und Biodiversität

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185bb629f9e289401194b7bcb1263cd3bf
Autor: Blew, J. Haack, S. Hötker, Hermann Oppermann, R. Poschlod, Peter
Themengebiete: Agrarpolitik Biodiversität Cross-Compliance
Veröffentlichungsdatum: 03.01.2011
EAN: 9783784340005
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 362
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Landwirtschaftsvlg Münster
Untertitel: Auswirkungen von Cross Compliance Regelungen auf die Biodiversität. Ergebnisse des F+E-Vorhabens 806 88 020 des Bundesamtes für Naturschutz
Produktinformationen "Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und Biodiversität"
Die Bindung der EU-Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik an die Einhaltung bestimmter Umweltstandards wird als "Cross-Compliance" bezeichnet. Für den Naturschutz sind insbesondere die Anforderungen zum Schutz von Dauergrünland sowie zum Erhalt landwirtschaftlicher Flächen in einem "guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand" von Relevanz. Im Rahmen des umfangreichen Forschungsvorhabens "Gemeinsame Agrarpolitik und Biodiversität: Auswirkungen der Cross Compliance Regelungen auf die Biodiversität", an dem insgesamt fünf Forschungsinstitutionen beteiligt waren, wurde untersucht, inwieweit die Cross-Compliance-Regelungen in der Praxis dazu geeignet sind, die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft zu erhalten. Dazu wurden neben Literaturstudien Felduntersuchungen zur Avifauna, Wirbellosen-Fauna und Vegetation durchgeführt sowie eine Auswertung von Langzeitversuchen zur Entwicklung der Vegetation vorgenommen. Auch Diskussionen mit Fachleuten im Rahmen von Expertenworkshops lieferten wichtige Erkenntnisse. Im Ergebnis zeigt sich, dass die bisherigen Cross Compliance-Regelungen zur Sicherung der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft nicht ausreichend sind. Im Buch sind daher konkrete Handlungsempfehlungen zur Anpassung und Weiterentwicklung der Cross Compliance-Anforderungen vorgeschlagen, insbesondere in Hinblick auf eine naturverträgliche Mindestnutzung von Grenzertragsstandorten, den Erhalt von Dauergrünland sowie die Einrichtung von ökologischen Vorrangflächen. Die Studie kann damit auch einen Beitrag zur effektiveren Integration von Naturschutzbelangen in die Gemeinsame europäische Agrarpolitik nach 2013 leisten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen