Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gemeinsam zu Gott beten

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183e601a4b3c3343958edd35ea66935839
Autor: Navon, Moshe Söding, Thomas
Themengebiete: Christentum Christlich-jüdischer Dialog Gebet Judentum Vaterunser
Veröffentlichungsdatum: 20.03.2018
EAN: 9783451340567
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag Herder
Untertitel: Eine jüdisch-christliche Auslegung des Vaterunsers
Produktinformationen "Gemeinsam zu Gott beten"
Rabbiner Moshe Navon (Hamburg) und der Neutestamentler Thomas Söding (Bochum) entwickeln eine Auslegung des Vaterunsers im Dialog. Im Vaterunser fließt das Herzblut Jesu, den Juden als ihren Bruder erkennen können und Christen als ihren Messias bekennen. Das Vaterunser als Gebet des Juden Jesus, das Christen heilig ist – kann es auch ein Gebet sein, das Juden sprechen können? Und können Christen es gemeinsam mit Juden beten? Wie sehen jüdische Menschen dieses Gebet heute, das ihnen oft genug als angeblich überlegenes Beispiel christlichen Betens vorgehalten wurde? Und wie sehen Christen die Juden, die sich ernsthaft um das Vaterunser kümmern? Die helfen, es zu erklären? Und sogar erklären, es mitbeten zu können? Von diesen Fragen und den Versuchen einer Antwort auf sie handelt dieses Buch. Es ist ein Beitrag zur Vertiefung der jüdisch-christlichen Geschwisterliebe. Es soll jüdischen und christlichen Leserinnen und Lesern einen Zugang zum Vaterunser öffnen, der die Unterschiede zwischen Judentum und Christentum nicht verwischt, sondern als Mittel zu einem tieferen Verständnis sowohl der eigenen als auch der verwandten Religion nutzt. Die Autoren wollen zeigen, dass Christen und Juden mit den Worten des Vaterunsers gemeinsam zu Gott beten können, ohne dass sie aufhören müssen, jüdisch oder christlich zu sein. Ein Beitrag zum jüdisch-christlichen Gespräch – dort, wo das Herz des Glaubens schlägt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen