Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gelingende Geburt

99,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18402e5f9d662a4c4882bd42e96befb48f
Themengebiete: Geburtshilfe Medical ethics Medizinische Ethik Obstetrics Phenomenology Phänomenologie
Veröffentlichungsdatum: 18.01.2021
EAN: 9783110719833
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 355
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Anselm, Reiner Mitscherlich-Schönherr, Olivia
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Interdisziplinäre Erkundungen in umstrittenen Terrains
Produktinformationen "Gelingende Geburt"
Was kennzeichnet eine gelingende Geburt und welche Zugänge sind geeignet, um diese Frage zu beantworten? Schien es in der klassischen Moderne lange Zeit so, als könne die medizinische Geburtshilfe hier als Leitdisziplin fungieren, so sind in der reflexiv gewordenen Moderne von verschiedenen Fachrichtungen Zweifel an einem solchen Selbstverständnis angemeldet worden. Kritisiert wird dabei etwa die Ausblendung des spezifischen, uneinholbar subjektiven Erlebenskontextes der Schwangeren, problematisiert wird ein Zugriff, der über präskriptiv-normative Zugangsweisen Kriterien für eine gelingende Geburt vorgeben möchte. Kontroversen ergeben sich zudem aus der Professionenkonkurrenz zwischen Hebammen, Ärztinnen und Ärzten. Umstritten ist weiterhin die Bedeutung der Geburt als Statusübergang, eine Frage, die durch die erweiterten Möglichkeiten pränataler Diagnostik ihre Dringlichkeit gewinnt: Begründet erst die Geburt ein eigenständiges Lebensrecht? Schließlich steht zur Debatte, welche Anhaltspunkte sich für eine Ethik der Elternschaft aus dem spezifischen Geschehen von Schwangerschaft und Geburt ableiten lassen. Die Beiträge dieses Bandes loten in interdisziplinärer Perspektive verschiedene Zugänge zu diesen Grundfragen des Menschseins aus. Birth is a natural and unambiguous phenomenon, yet it is open to multiple interpretations. Does an infant first enjoy an autonomous right to life upon birth? What makes a birth successful? Should pregnancy and birth be viewed as normative, or do they demand a phenomenologically oriented approach? The volume uses an interdisciplinary perspective to examine different ways of understanding this basic fact of human existence.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen