Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gelehrte zwischen Humanismus und Reformation

59,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18336097c5ef094a9c9dc83df7b0719af3
Themengebiete: Basel Church History Humanism Humanismus Kirchengeschichte Protestant Reformation Reformation University History Universitätsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2011
EAN: 9783110266078
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Wallraff, Martin
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Kontexte der Universitätsgründung in Basel 1460
Produktinformationen "Gelehrte zwischen Humanismus und Reformation"
Die Universität Basel ist die älteste Hochschule auf dem Gebiet der heutigen Schweiz. Sie wurde 1460 mit einem Privileg von Papst Pius II. gegründet. Dieser Papst hatte als junger Mann (damals noch unter dem Namen Enea Silvio Piccolomini) beim Konzil mehrere Jahre in der Stadt verbracht und war ihr daher zeitlebens sehr verbunden. Der vorliegende Band nimmt bei diesem prominenten Humanisten zeitlich und sachlich seinen Ausgang (Arnold Esch) und leuchtet die Kontexte der Universitätsgründung in einer Reihe von weiteren Beiträgen aus. Ausgewiesene Spezialisten befassen sich mit Humanismus und Wissenschaft in der urbanen Kultur (Kaspar von Greyerz), dem Profil spätmittelalterlicher Universitäten (Rainer Schwinge), den Auswirkungen der Reformation auf das Bildungswesen (Amy Burnett) sowie der Tradition des Gelehrtenporträts in der Kunst (Andreas Beyer). Damit wird in etwa das Jahrhundert zwischen dem Basler Konzil und der Reformation (1430er bis 1530er Jahre) behandelt. Es entsteht ein differenziertes und farbiges Bild von der Frühgeschichte einer prominenten europäischen Hochschule. Der Band steht im Zusammenhang mit dem 550. Gründungsjubiläum der Universität, das 2010 begangen wurde. The University of Basel was founded in 1460 on the basis of a privilege from Pope Pius II. As a young man, this pope had spent several years in the town and felt a strong affinity with it throughout his life. This volume begins with an examination of this prominent humanist and describes the contexts of the founding of the university in a series of further articles. The other examined dimensions are the urban and university contexts, as well as the church and art.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen