Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geldtheorie und Geldpolitik

39,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50369910
Autor: Paetz, Michael
Themengebiete: Wirtschaft Wirtschaft / Allgemeines, Einführung, Lexikon Währung - Währungspolitik
Veröffentlichungsdatum: 18.06.2025
EAN: 9783791064895
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 394
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH
Untertitel: Grundlagen konventioneller und unkonventioneller Maßnahmen
Produktinformationen "Geldtheorie und Geldpolitik"
Das Lehrbuch ist eine undogmatische und schlüssig aufeinander abgestimmte Darstellung des Geldsystems, inkl. der Beziehungen zwischen Geschäfts-, Zentral- und Nichtbanken. Der Text ist leicht verständlich und der didaktische Aufbau hat sich in der Vorlesung 'Geldtheorie und Geldpolitik' an der Universität Hamburg über viele Jahre bewährt. Zunächst werden die Grundlagen des Geldsystems erläutert, wie der zweiseitige Charakter von Geld, als Vermögenswert und Verbindlichkeit, die Bedeutung von Liquidität oder der Zusammenhang zwischen kurz- und langfristigen Zinsen. Hierbei werden auch die Funktionen der wichtigsten Institutionen des Finanzsystems erklärt. Anschließend werden sowohl konventionelle Aufgaben der Geldpolitik sowie unkonventionelle Maßnahmen zur Bekämpfung von Finanzkrisen vorgestellt und kritisch analysiert.  Dieses Lehrbuch ist ideal für einen ausführlichen Einführungskurs an Universitäten. Es ist aber auch ein wertvolles Hilfsmittel für Fachleute aus dem Finanzsektor oder dem öffentlichen Sektor, die ihr Verständnis von Geldbeziehungen vertiefen möchten. Durch zahlreiche Bezüge zu aktuellen Ereignissen wird die Theorie greifbar und lebensnah dargestellt. So hilft das Buch, die Lücke zwischen akademischer Theorie und praktischer Anwendung zu schließen. Auf der Homepage des Autors sind ergänzende Unterrichtsmaterialien (Folien und Übungsaufgaben) verfügbar. Die Themen: Unterscheidung zwischen privatem Buchgeld des Bankensektors und (staatlichem) Zentralbankgeld,Zahlungsausgleich zwischen Banken,Aufbau, Ziele und Instrumente einer Zentralbank,Zusammenhang zwischen kurz- und langfristigen Zinsen,Grundlagen des Schattenbankensystems,internationaler Zahlungsverkehr,Steuerungsvarianten der Zentralbanken für den Übernachtzins am Interbankenmarkt,IS-PC-MR Modell zur Erklärung konventioneller Geldpolitik,Entstehung und Bekämpfung von Finanzkrisen (unkonventionelle Geldpolitik),Zahlungsverkehr innerhalb der Euro-Zone (inkl. Erklärung von TARGET2-Salden).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen