Geldnachfragetheoretische Implikationen der Europäischen Währungsunion
Rother, Philipp C.
Autor: | Rother, Philipp C. |
---|---|
Themengebiete: | Euro (Währung) Geldpolitik Währungsunion (Europa) |
Veröffentlichungsdatum: | 19.06.1997 |
EAN: | 9783790810141 |
Auflage: | 1997 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Physica Physica-Verlag HD |
Produktinformationen "Geldnachfragetheoretische Implikationen der Europäischen Währungsunion"
Die Europäische Währungsunion rückt näher und mit ihr Fragen der künftigen geldpolitischen Steuerung in Europa. Dieses Buch zeigt, welche Einflüsse die Währungsvereinigung auf die nationalen und die europäischen Geldnachfragefunktionen haben wird. Das theoretische Modell basiert auf einer neuartigen Verknüpfung der Portfoliotheorie mit dem Konzept der Bargeldbeschränkung und erfaßt so die wesentlichen Eigenschaften von Geld in der Volkswirtschaft. Simulationen für Deutschland, Frankreich und die Niederlande deuten u.a. auf eine deutliche Abnahme der Zinselastizität der Geldnachfrage bei Einführung der Währungsunion. Auf Basis der Resultate werden Vorschläge für die künftige Strategie der Geldpolitik in Europa präsentiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen