Geld- und Währungspolitik der Reichsbank 1875-1914
Wühle, Matthias
Produktnummer:
18412600cafe1a489e93794ccd756398a5
Autor: | Wühle, Matthias |
---|---|
Themengebiete: | 1875 1914 Banking Theorie Deutsches Kaiserreich Diskontzins Geld Geldtheorie Geldverfassung Golddeckung deutschen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2011 |
EAN: | 9783899757361 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 148 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Der Transformationsprozess der deutschen Geldverfassung |
Produktinformationen "Geld- und Währungspolitik der Reichsbank 1875-1914"
Das Buch schildert den Transformationsprozess der deutschen Geldverfassung von den ersten Münz- und Bankenreformen zu Beginn der 1870er-Jahre bis hin zu den weitreichenden Folgen der Liquiditätskrise von 1907. In diesem Zeitraum wandelte sich der Charakter der im Deutschen Reich verwendeten Währung grundlegend und beinhaltete Reformexperimente, die bis heute als empirische Grundlagen der Geld- und Währungstheorie dienen. Dabei verlief die Entwicklung von der rein metallgedeckten Währung bis hin zum modernen Buchgeld nicht immer geradlinig. Krisenhafte Situationen wie Goldabfluss, Zinsanstiege und ein zunehmend schwindender Einfluss der Reichsbank in der Wirtschaft zwangen die Akteure immer wieder zu neuartigen Lösungen. Zu den Ergebnissen dieser Entwicklung zählen die Einführung der 20- und 50-Mark-Banknote, die Abschaffung der Silbermünzen, der bargeldlose Zahlungsverkehr oder die Gründung bis heute bekannter Geldinstitute, wie die Deutsche Bank und die Dresdner Bank. Der Autor legt außerdem dar, wie die Politik der Reichsbank maßgeblich dazu beigetragen hat, Deutschland in wenigen Jahrzehnten vom Agrarstaat zu einer der führenden Weltwirtschaftsmächte zu entwickeln, bis das internationale Ansehen der deutschen Währung zu Beginn des Ersten Weltkrieges der Kriegsfinanzierung geopfert wurde.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen