Geistliche Literatur des späten Mittelalters
Williams-Krapp, Werner
Produktnummer:
18657f78a3f2f44b3190e07f683f2d77c9
Autor: | Williams-Krapp, Werner |
---|---|
Themengebiete: | Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Frömmigkeitstheolog Hagiographie Mystik Religiöse Institutionen und Organisationen Theologie volkssprachliche geistliche Literatur |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2012 |
EAN: | 9783161509711 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 327 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Freienhagen-Baumgardt, Kristina Stegherr, Katrin |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Kleine Schriften |
Produktinformationen "Geistliche Literatur des späten Mittelalters"
Während im 14. Jahrhundert vor allem der elitäre 'mystische' Diskurs die Literatur prägt, so setzen im 15. Jahrhundert Anhänger der sogenannten Frömmigkeitstheologie eine gewaltige 'Demokratisierung' des verschriftlichten religiösen Wissens in Gang, die auch als Reaktion auf eine stark ansteigende Alphabetisierung der Laien und die billigere Buchherstellung zu sehen ist. Dies trägt in erheblichem Maße zum späteren Erfolg der Reformation bei. Werner Williams führt in den hier gesammelten Aufsätzen in zentrale Aspekte dieser Entwicklung und ihre sozialgeschichtlichen Voraussetzungen ein. Er interpretiert und kontextualisiert wichtige Werke des mystischen Schrifttums und stellt die große Bedeutung der Reformbewegungen der Orden im 15. Jahrhundert für die Entstehung, Rezeption und Verbreitung von geistlicher Literatur eingehend dar. Schließlich werden diverse Ausformungen der beliebtesten narrativen Gattung des Mittelalters, der Heiligenlegende, analysiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen