Geistige Behinderung – Psychologische Perspektiven
Produktnummer:
188adcba3c701d4c5d88c032a8eb9203f8
Themengebiete: | Geistige Behinderung Heidelberg (2005) Kompetenzdiagnostik Kongress Partizipation Psychologie Therapie Trauma Verhaltensdiagnostik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2006 |
EAN: | 9783825383305 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 209 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Klauß, Theo |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Produktinformationen "Geistige Behinderung – Psychologische Perspektiven"
Die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen, die mit dem Begriff einer ‘Geistigen Behinderung’ charakterisiert werden, ist eine Herausforderung für verschiedene wissenschaftliche Disziplinen. Neben der Pädagogik und der Medizin kann vor allem die Psychologie wesentliche Erkenntnisse und Handlungskonzepte hierzu beisteuern. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge zur Fachtagung “Psychologie und Geistige Behinderung” (Heidelberg 2005) reflektieren aus der Sicht verschiedener psychologischer Fachgebiete die individuellen Bedingungen und die soziale Situation kognitivbeeinträchtigter Menschen. Erkenntnisse aus der Entwicklungs- und Sozialpsychologie, zur Test- und Verhaltungsdiagnostik, zu Emotionen, seelischer Gesundheit, Biografie und Identität ergänzen sich zu einem vielfältigen Bild psychologischer Sichtweisen und Perspektiven in Bezug auf Menschen mit geistiger Behinderung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen