Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger ? Zeitschrift der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 156. Jahrgang (2021), Heft 1 + 2

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ff4b9ea328934edb82d638b03a26feb3
Produktinformationen "Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger ? Zeitschrift der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 156. Jahrgang (2021), Heft 1 + 2"
Der „Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Anzeiger“ bringt Beiträge aus dem gesamten Spektrum der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und erscheint jährlich in zwei Heften. Ein umfangreicher Artikel von Katharina Michner aus dem Bereich der griechischen Epigraphik ediert, übersetzt und kommentiert 43 mit einer Ausnahme bislang unpublizierte Inschriften aus den karischen Städten Stratonikeia, Tabai, Herakleia Salbake, Apollonia Salbake und Sebastopolis. Die Inschriften wurden auf zwei Forschungsreisen der vormaligen Kleinasiatischen Kommission, unternommen von Wilhelm Kubitschek und Wolfgang Reichel 1893 sowie Eduard Hula und Emil Szanto 1894, gefunden. Unter ihnen sind u. a. Grabinschriften, Weihinschriften, zwei Ehrenbeschlüsse, eine christliche Inschrift und reine Namensinschriften – ein breites thematisches Spektrum. Wahrscheinlich die interessanteste der hier präsentierten Inschriften ist Nr. 25 aus Tabai, eine Weihung einer Statue der Amphitrite an Lucius Verus, möglicherweise Marc Aurel und die pat???. Der Dedikant, Kallikrates Brachyllidou, ist Priester des Poseidon. Seine Familie ist durch mehrere Silber- und Bronzeprägungen aus Tabai belegt. Der hier vorliegende Text ist aber nicht nur die erste bekannte Steininschrift der Familie, sondern auch der erste sicher datierbare Beleg. The “Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Anzeiger” (Humanities, Social and Cultural Sciences Gazette) publishes articles from all disciplines in the humanities, social and cultural sciences and is issued annually in two volumes. A comprehensive article by Katharina Michner in the field of Greek epigraphy provides an edition, translation and commentary of 43 inscriptions from the Carian cities of Stratonikeia, Tabai, Herakleia Salbake, Apollonia Salbake and Sebastopolis which, with one exception, were previously unpublished. The inscriptions were found during two research trips by the former Asia Minor Commission undertaken by Wilhelm Kubitschek and Wolfgang Reichel in 1893 and by Eduard Hula and Emil Szanto in 1894. They include, among other things, tomb inscriptions, dedicatory inscriptions, two honorific decrees, a Christian inscription and inscriptions consisting only of names – a wide range of subjects. Probably the most interesting of the inscriptions presented here is No. 25 from Tabai, the dedication of a statue of Amphitrite to Lucius Verus, possibly Marcus Aurelius and the pat???. The dedicant, Kallikrates Brachyllidou, was a priest of Poseidon. Evidence for his family is provided by multiple silver and bronze coins found in Tabai. However, the text presented here is not only the first inscription on stone relating to the family but also the first piece of securely datable evidence.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen