Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geisterstunde

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bb8fcf88cea746f3a271bc90ee1fba01
Autor: Mickel, Karl
Themengebiete: Belletristik Lyrik Sächsische Dichterschule
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2004
EAN: 9783892447412
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Gebunden
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Gedichte
Produktinformationen "Geisterstunde"
Der letzte Gedichtband von Karl Mickel erscheint nach dem Privatdruck von 1999 erstmals in öffentlicher Ausgabe. Karl Mickel gehörte mit Volker Braun, Heinz Czechowski, Bernd Jentzsch, Rainer Kirsch, Sarah Kirsch und Richard Leising zum Freundeskreis der später sogenannten Sächsischen Dichterschule. Auch Elke Erb und Adolf Endler, mit dem Mickel die legendäre Anthologie »In diesem besseren Land« (1966) herausgab, standen dem Kreis nahe. Mickels Lyrik beeindruckt durch die Kombination von expressiven Fügungen und hohem Ton, Umgangssprache und ästhetischem Ausdruck. Der Gedichtband »Geisterstunde« wurde von Karl Mickel zusammengestellt und erschien kurz vor seinem Tode als Privatdruck. Der Band liegt hier erstmals in einer öffentlichen Ausgabe vor. In den Zyklen »Irrlicht«, »Schiller Chöre«, »Das Jahrhundert« und »Zeitsprung« finden sich Gedichte, die in der Zeitspanne von der Entstehung von »vita nova mea« (1963) bis zu Mickels letztem Lebensjahr entstanden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen