„Geisel für den Anderen – vielleicht nur ein harter Name für Liebe“
Casper, Bernhard
Produktnummer:
1869b3562efe1a44859343db7fcbd141d5
Autor: | Casper, Bernhard |
---|---|
Themengebiete: | Anderer Emmanuel Levinas Mitmenschlichkeit Moralphilosophie Religionsphilosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 03.02.2020 |
EAN: | 9783495490808 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verlag Karl Alber |
Untertitel: | Emmanuel Levinas und seine Hermeneutik diachronen da-seins |
Produktinformationen "„Geisel für den Anderen – vielleicht nur ein harter Name für Liebe“"
In unserer Gegenwart der unwiderruflichen Globalisierung und digitalen Technifizierung, in welcher wir zum ersten Mal in unserer menschlichen Geschichte konkret die Mittel zu einem Gattungssuizid in der Hand haben, ist keine Frage für ein ernsthaftes philosophisches Denken so fundamental wie jene von Kant unter dem Titel „Alles Interesse meiner Vernunft“ am Ende der „Kritik der reinen Vernunft“ gestellte: Was aber sollen wir mit dem, was wir dank unseres Wissens tun können, in unserer Freiheit aber tun? (Vgl. KrV A 805). Husserls Methode kritisch aufnehmend, selbst aber von Heideggers „Sein und Zeit“ ausgehend, dessen Hermeneutik der Zeitigung des Daseins zum Tode jedoch aufbrechend und überschreitend in die Frage nach dem Heil unseres Daseins angesichts des Anderen, hat sich kaum ein Denker des 20. Jahrhunderts dieser Frage so intensiv zugewandt wie Emmanuel Levinas. Das vorliegende Werk umfasst eine Reihe von Studien zu Levinas, die diese Frage als ihren Mittelpunkt haben und sich insbesondere auch auf die in Deutschland noch kaum bekannten Schriften aus dem Nachlass von Levinas stützen. Zusammen mit ihnen wird im deutschen Original ein bereits auf Tschechisch, Italienisch und Spanisch publiziertes Gespräch zugänglich gemacht, welches der Verfasser 1981 mit Emmanuel Levinas in Paris führte. Aus ihm stammt der Titel des Werkes. Was in ihm zur Sprache kommt, sucht nach einer Antwort philosophischen Denkens auf die Frage: Menschlichkeit – schaffen wir das?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen