Gehen müssen, bleiben können. Infrastrukturen der Migration
Produktnummer:
18e3c2fc6561b44172b0bf74f4e9363fc5
Themengebiete: | Diaspora EU Frontex Grenzforschung Humanitäre Hilfe Infrastruktur Internationale Zusammenarbeit Migration Migrationspolitik Schweiz |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.09.2023 |
EAN: | 9783855921973 |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Saner, Fabian |
Verlag: | Caritas-Verlag |
Untertitel: | Almanach Entwicklungspolitik 2024, Caritas Schweiz |
Produktinformationen "Gehen müssen, bleiben können. Infrastrukturen der Migration"
Aufbrüche, Gefahren – und der Alltag vieler Menschen: Migration ist selten ein einsamer Entscheid für ein besseres Leben, sondern wird von Familien und Verwandtschaften mitbestimmt. Er ist von sozialen und technischen Netzwerken, funktionierenden Smartphones und verschiedenen Dienstleistern abhängig. Gleichzeitig sind Migrantinnen und Migranten von Bürokratien, fehlendem Menschenrechtsschutz oder ausbeuterischen sozialen und wirtschaftlichen Strukturen bedroht. Der «Almanach Entwicklungspolitik 2024» von Caritas Schweiz untersucht die Infrastrukturen der globalen Migration in 18 Beiträgen: von Venezuela bis in den Niger und die Republik Moldau, von Klimarisiken bis zu Diaspora-Netzwerken und Kleinunternehmerinnen dies- und jenseits nationaler Grenzen. Dabei wird klar: Soll die Internationale Zusammenarbeit Wirkung erzielen, muss sie nicht nur von den Bedürfnissen, sondern auch von den Strategien und Interessen der Migrierenden ausgehen – und sich vor allem für deren Menschenrechte einsetzen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen