Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geheimdienste in Europa

84,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d962dc0b3a874aa3b063ea9e93758b58
Themengebiete: BND Europa Geheimdienst Informationsbeschaffung Intelligence KGB Nachrichtendienst Spionage
Veröffentlichungsdatum: 12.03.2009
EAN: 9783531164847
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 347
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Daun, Anna Jäger, Thomas
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Transformation, Kooperation und Kontrolle
Produktinformationen "Geheimdienste in Europa"
Vorwort Als der Ost-West-Konflikt zu Ende ging, fackelte für kurze Zeit eine intensive Diskussion auf, in der die Abschaffung der Nachrichtendienste gefordert wurde, weil man diese in dem veränderten internationalen Umfeld nun ja nicht mehr benötige. Sie seien wichtig gewesen, um in den Jahrzehnten der nuklear unt- legten Systemkonkurrenz Informationen über den Gegner bereitzustellen, vor allem auch deshalb, weil das prekäre nukleare Gleichgewicht ganz besondere Beobachtung des Gegenüber notwendig erscheinen ließ. Literarisch wurde diese Konstellation vielfach beschrieben, wenn die Agenten beider Seiten zur Gewä- leistung sicherer Informationslagen für die Regierungen beider Supermächte und damit zur Sicherung des internationalen Friedens kooperierten. Nun aber, in einer Phase der anbrechenden internationalen Kooperation, die sogar vom Ende der Geschichte geprägt sein sollte, seien die Dienste überflüssig. Es kam anders, und zwar keineswegs überraschend. Denn mit dem Ende des Ost-West-Konflikts waren Politik und Staatenkonkurrenz keineswegs an ihr Ende gekommen. Und ganz im Gegensatz zu den damals gehegten Erwartungen einer stabileren und kalkulierbareren Weltordnung war zu beobachten, wie sich das Verhältnis von Wirtschaft und Politik verkomplizierte und wie sich immer mehr gesellschaftliche Akteure in der internationalen Politik nachdrücklicher bemerkbar machten. Dass kurze Zeit später in einer scheinbar von einem Staat dominierten Weltordnung asymmetrische Kampfformen wieder verstärkt auf- griffen wurden, trug zur Gewalttätigkeit und Komplexität der sich nun ent- ckelnden internationalen und transnationalen Ordnung wesentlich bei.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen