Gegenwart schreiben im 10. Jahrhundert
Schlieben, Barbara
Produktnummer:
184cc2fe50ea77431b8eebeaf4e90a645f
Autor: | Schlieben, Barbara |
---|---|
Themengebiete: | Northern Italy Oberitalien Präsenz The present |
Veröffentlichungsdatum: | 03.09.2024 |
EAN: | 9783110555141 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 451 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Deutungen der eigenen Zeit in Rathers „Meditationes“ und in Attos „Polipticum“ |
Produktinformationen "Gegenwart schreiben im 10. Jahrhundert"
Zeiten, in denen vielfältige Umbrüche wahrgenommen werden, fordern und ermöglichen neue Formen der Darstellung und Deutung von Gegenwart. Die Studie handelt von den damit verbundenen Herausforderungen. Gefragt wird nach Darstellungsmodi und Deutungsmodellen von Gegenwart, gesucht wird nach Merkmalen, die Gegenwartsbetrachtungen ausmachen. Welche kognitiven Muster bringen welche Gegenwart hervor? Welche Gegenwart evoziert welche Darstellung? Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Werke zweier Bischöfe des regnum Italiae in der Mitte des 10. Jahrhunderts – einer Zeit, die geprägt war von Machtwechseln an der Spitze und Loyalitätskonflikten, der Frage danach, was soziale Bindungen konstituiert, und der Konkurrenz zwischen Alteingesessenen und hominesnovi sowie den Effekten sozialer Mobilität, der intensiven Neulektüre dialektischer Werke und Bischöfen, die zur Ordnung mahnten. Dass unterschiedliche Wege beschritten werden können, um die Vielschichtigkeit der eigenen Zeit zu bündeln, zeigt die vergleichende Untersuchung der Werke Rathers von Verona und Attos von Vercelli: Annäherungen an Gegenwart sind nicht alternativlos. This study sets out to examine the challenging task of describing and interpreting the present. To this end, it analyzes how contemporaries understood and interpreted the present in Northern Italy during the 10th century, a period marked by political and social change, by the recrudescence of debates from late antiquity about the present time, and the rediscovery of “writing the present” as a response to societal uncertainty.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen