Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gegenüberstellung von externen Ratingagenturen am Beispiel der Bewertung von Leasingverträgen

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5168857
Autor: Eisheuer, Lars Hacks, Sonja
Themengebiete: Credit Rating Leasing
Veröffentlichungsdatum: 04.07.2007
EAN: 9783638659635
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 40
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Gegenüberstellung von externen Ratingagenturen am Beispiel der Bewertung von Leasingverträgen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: keine, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: International Accounting, Sprache: Deutsch, Abstract: Rating nimmt in der öffentlichen Diskussion seit geraumer Zeit einen großen Stellenwert ein. Doch obwohl Ratingverfahren in Deutschland seit den 80er Jahren durchgeführt werden und jedes Unternehmen, das einen Bankkredit beantragt hat, schon einmal zumindest unbewusst geratet wurde, ist der Begriff Rating in der Wirtschaft noch mit großer Unsicherheit und Angst verknüpft. Besonders die Ratings der großen internationalen Ratingagenturen werden noch kritisch betrachtet. Grundlage dieser Unsicherheit ist Unkenntnis darüber, wie ein Ratingergebnis zustande kommt. Ziel dieser Hausarbeit soll es demzufolge sein, etwas Licht ins Dunkel des Ablaufs eines Ratingverfahrens zu bringen. Um dies zu erreichen, werden in Kapitel 2 die grundlegenden Arten von Ratings beschrieben. Des Weiteren wird ein formalisierter Ratingablauf dargestellt, der so von allen externen Ratingagenturen durchgeführt wird. Im Kapitel 3 wird dann im Folgenden neben der Bilanzierung von Leasingverträgen nach IAS die Ratingmethodik zweier großer internationaler Agenturen vorgestellt. Diesen wird dann das Ratingverfahren einer auf den Mittelstand im deutschsprachigen Raum orientierten Ratingagentur entgegengesetzt. Neben der Beschreibung der Hauptkriterien soll eine Darstellung der Bewertung von Leasingverträgen erfolgen. Im darauf folgenden Kapitel sollen diese Ratingverfahren kritisch gegenübergestellt werden, einerseits hinsichtlich ihrer Kriterienauswahl und der Behandlung von Leasingverträgen, andererseits hinsichtlich des Einflusses des Jahresabschlusses auf das endgültige Ratingergebnis. Beendet wird diese Hausarbeit mit einer kurzen Zusammenfassung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen