Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gegenüberstellung Kauf und Leasing. Ein Wirtschaftlichkeitsvergleich

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6468165
Autor: Kort, Michael
Veröffentlichungsdatum: 25.01.2009
EAN: 9783640251261
Auflage: 004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Gegenüberstellung Kauf und Leasing. Ein Wirtschaftlichkeitsvergleich"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es einen Vergleich zwischen Kauf und Leasing anhand eines Beispieles unter aktuellen steuerlichen Neuerungen der Unternehmenssteuerreform zu erarbeiten. Das Ziel der Arbeit wird eine qualitative und quantitative Gegenüberstellung von Varianten zum Kauf und zum Leasing einer Fräsmaschine für die SGS Werkzeugbau GmbH sein, die einen Aufschluss über allgemeine Unterschiede der Finanzierungsalternativen als auch einen Überblick über die Liquiditäts- und steuerlichen Wirkungen gibt. Die vergleichende Untersuchung wird mit einem qualitativen Vergleich zwischen Leasing und Kauf beginnen. Es sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede für die Bilanzierung des Investitionsgutes, Unterschiede in der Finanzierungswirkung, budgetäre Auswirkungen als auch die Risikoverteilung der Investition untersucht werden. Im anschließenden Teil der Arbeit werden Leasing und Kauf anhand des Eingangsbeispiels verglichen. Primäres Augenmerk wird hier auf Liquiditätswirkungen nach steuerlichen Einflüssen gelegt. Die Arbeit wird mit einer Zusammenfassung der Untersuchung abschließen, es soll ferner festgestellt werden, welche der beiden Alternativen für die SGS Werkzeugbau GmbH vorteilhafter erscheint. Die Untersuchung wird sich aufgrund der Unternehmensgröße an der aktuell gültigen Gesetzgebung des deutschen Handelsrechtes orientieren. Auf internationale Bilanzierungsunterschiede wird im Rahmen dieser Hausarbeit grundsätzlich nicht eingegangen werden. Abschließend werden die gewonnen Erkenntnisse auf die SGS Werkzeugbau GmbH übertragen um dem Unternehmen eine Grundlage für eine Investitionsentscheidung zu geben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen