Gegenentwurf
Produktnummer:
18025cd023200848fc8ce0457dd2f4cd62
Themengebiete: | Archiv Aufarbeitung Auseinandersetzen Bibliotheks- und Informationswissenschaft DDR Demokratiegeschichte Friedliche Revolution Geschichte Deutschlands Opposition Protest Robert-Havemann-Gesellschaft Transformation Widerstand Wiedervereinigung deutsche Einheit deutsche Teilung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.11.2020 |
EAN: | 9783938857007 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 228 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Ebert, Frank Schröter, Anja |
Verlag: | Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. |
Untertitel: | Ausschnitte deutscher Demokratiegeschichte |
Produktinformationen "Gegenentwurf"
Zu ihrem 30-jährigen Bestehen gibt die Robert-Havemann-Gesellschaft (RHG) mit „Gegenentwurf. Ausschnitte deutscher Demokratiegeschichte“ nicht nur Einblick in ihre eigene Geschichte und ihre Arbeit, sondern auch in die Bestände des Archivs der DDR-Opposition. Im Archiv finden sich Zeugnisse von Opposition und Widerstand gegen die kommunistische Diktatur, aber auch Überlieferungen aus der Zeit ab 1990, die in den letzten drei Jahrzehnten durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der RHG zusammengetragen wurden. Hinter jedem Foto, Video, Audiomitschnitt, Papier, einer Holzkiste oder einem Stempelkasten steckt immer auch mindestens eine Geschichte. Einige davon werden in diesem Buch erzählt. Wie entstanden mitten im Kalten Krieg Fotos der Rolling Stones in Warschau? Wie konnte im Gulag so etwas wie Fußballfieber entstehen? Oder was sind 40 Quark? Mit verschiedensten Dokumenten und über 200 Bildern erzählt das Buch „Archiv-Geschichten“ u. a. vom Protest in der DDR, vom Geschehen im Westen und Ostmitteleuropa oder vom gesellschaftlichen Umwälzungsprozess und gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte und das Angebot der RHG mit ihren Publikationen, Veranstaltungen und Ausstellungen. Ein Abschnitt widmet sich außerdem der Entwicklung des Standortes „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg, wo die RHG seit 2018 ansässig ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen