Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gegen das Schweigen

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cdc5959904964236a38a37caea35153e
Autor: Pusch, Luise F.
Themengebiete: 1960er Jahre Autobiografie Autobiographie Deutschland Gütersloh Jugend Kindheit Lesben Nachkriegszeit lesbisch
Veröffentlichungsdatum: 02.03.2023
EAN: 9783949302091
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Gebunden
Verlag: AvivA
Untertitel: Meine etwas andere Kindheit und Jugend
Produktinformationen "Gegen das Schweigen"
Von den ersten Nachkriegsjahren durch die Wirtschaftswunderzeit in die „Swinging Sixties“: Geschichten wie ihre waren jahrzehntelang kaum erzählbar. Die Geschichte der Kindheit in Ostwestfalen, der Schu¨lerin mit Liebe zur Musik, der Studentin an der Uni Hamburg ist auch die Geschichte einer lesbischen jungen Frau im Zeitalter der Ultra-Homophobie. Im Sommer 2020 schrieb Luise F. Pusch ihre Erinnerungen an ihre bedru¨ckende lesbische Kindheit und Jugend auf. Als Trigger wirkte der Corona-Lockdown: Auch in den reaktionären 1950er und 1960er Jahren bis weit u¨ber die sogenannte sexuelle Revolution hinaus waren Kontakte mit Mitmenschen bedrohlich, Gesellschaft gefährlich, Alleinsein Rettung und Erholung vom Zwang zur Verstellung und von lähmender Angst. Schwule Schriftsteller wie Paul Monette, Didier Eribon, Douglas Stuart oder Daniel Schreiber haben erschu¨tternde Berichte u¨ber die Kämpfe und Krämpfe ihrer schwulen Kindheits- und Jugendjahre vorgelegt. Lesben haben weiter geschwiegen. Luise F. Pusch bricht dieses lesbische Schweigen u¨ber das unerträgliche Heranwachsen in jenen homophoben Nachkriegsjahrzehnten. So persönlich wie reflektiert legt die feministische Sprachwissenschaftlerin Zeugnis ab von einer bislang vielverschwiegenen Realität: „Was uns angetan wurde, muss endlich ans Licht“, sagt sie, „damit nicht die gleichen Fehler immer wieder passieren und um ku¨nftiges Leid zu verhindern.“ Schon vor 41 Jahren hat Pusch mit ihrem autobiografischen Bericht „Sonja. Eine Melancholie fu¨r Fortgeschrittene“ u¨ber den lesbischen Alltag zweier Studentinnen 1965 bis 1976 Ähnliches gewagt. „Sonja“ beginnt dort, wo „Gegen das Schweigen“ aufhört.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen